Feyenoord Rotterdam gegen Bayer Leverkusen live im TV und Stream: Hier läuft die Champions League
Am 1. Spieltag der Champions League ist Bayer Leverkusen zu Gast bei Feyenoord Rotterdam. So sehen Sie die Partie live im TV und Stream.
Rotterdam/Leverkusen – Das Champions League-Match zwischen Feyenoord Rotterdam und Bayer Leverkusen steigt am Donnerstag, 19. September 2024, um 18.45 Uhr in Rotterdam. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie die Partie live im TV und im Live-Stream schauen können.
Feyenoord Rotterdam gegen Bayer Leverkusen: Champions League live im Free-TV?
- Das Champions League-Spiel zwischen Feyenoord Rotterdam und Bayer Leverkusen wird nicht live im Free-TV übertragen.
- Die TV-Rechte der Champions League teilen sich derzeit die Streaminganbieter DAZN und Amazon Prime.
Feyenoord Rotterdam gegen Bayer Leverkusen: Champions League im Live-Stream von DAZN
- Der Streaminganbieter DAZN wird das Champions League-Match zwischen Feyenoord Rotterdam und Bayer Leverkusen Live-Stream übertragen.
- Die Übertragung der Partie startet am Donnerstag, 19. September 2024, um 18.00 Uhr mit den Vorberichten, um 18.45 Uhr ertönt der Anpfiff.
- Um DAZN sehen zu können, benötigen Sie ein Abo.
In der Champions League steht endlich der 1. Spieltag an und Bayer Leverkusen bekommt es mit Feyenoord Rotterdam zu tun. Gegen den niederländischen Klub ist der amtierende deutsche Meister leichter Favorit und will um jeden Preis mit einem Sieg in den Wettbewerb starten. Ein Selbstläufer wird das Duell gegen Feyenoord aber nicht.
Feyenoord Rotterdam gegen Bayer Leverkusen: Wer holt sich den Sieg?
Die Generalprobe für den Auftakt in die Königsklasse des europäischen Fußballs lief optimal für Bayer Leverkusen. Im Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim gab es einen ungefährdeten 4:1-Sieg, der auch in der Höhe verdient war. Die Mannschaft von Cheftrainer Xabi Alonso zeigte seine ganze Klasse und war den Gastgebern deutlich überlegen.
Meine news
Wirbel gab es bei der Partie aber noch um den Hose-runter-Jubel von Boniface, der zwei Treffer erzielte. „Ich habe nicht versucht, irgendwen zu provozieren“, sagte der 23-Jährige im Interview mit dem Pay-TV-Sender Sky. Es sei ein Trend auf der Plattform TikTok, und er habe dem bekannten Influencer, der den Tanz erfunden hat, versprochen, nach einem Tor ähnlich zu tanzen.

„Ich wollte es schon in den ersten beiden Spielen machen, aber ich habe nicht getroffen. Als ich getroffen hatte, wusste ich: Es ist Zeit, es zu tun. Ich bin sehr glücklich, denn in den letzten Spielen hatte ich keine Tore und keine Assists. Ich brauchte das wirklich, um mich zu pushen“, so der Nigerianer weiter. (smr)