Lothar Matthäus hofft bei Flick-Wiedersehen mit Bayern auf ein Spektakel
Das ewig junge Duell zwischen Barcelona und Bayern bekommt eine neue Wendung: Hansi Flick soll als Barça-Trainer die Siegesserie der Münchner beenden.
Barcelona/München – Am 3. Spieltag der Ligaphase der Champions League steigt der Kracher zwischen dem FC Barcelona und dem FC Bayern. Die Statistik der letzten Jahre zeigt eine klare Dominanz der Bayern mit fünf deutlichen Siegen, was sie zum Schreckgespenst der Katalanen macht.
Hansi Flick, der die Siegesserie der Bayern einst mit einem furiosen 8:2 in Lissabon selbst einleitete, soll nun als Trainer von Barça ihr Ende herbeiführen. Der ehemalige Münchner Erfolgscoach trifft zum ersten Mal auf seinen Ex-Verein, den er 2021 in Richtung der deutschen Nationalmannschaft verließ – und zu dem er im Sommer fast zurückgekehrt wäre. Lothar Matthäus, der seit vielen Jahren mit dem Barça-Trainer befreundet ist, erwartet trotz der brisanten Konstellation ein harmonisches Wiedersehen.
„Hansi Flick hatte eine schöne Zeit in München“
„Hansi und ich telefonieren nicht jeden Tag, aber wir haben Kontakt. Vor dem Spiel gegen Bayern habe ich ihn aber natürlich in Ruhe gelassen“, teilt der Rekordnationalspieler in einer Sky-Kolumne mit. „Ich bin überzeugt, dass Hansi sich auf das Spiel freut, ganz ohne Rachegelüste. Er hatte eine schöne Zeit in München und ohne seine Erfolge mit dem FC Bayern wäre er vielleicht gar nicht bei Barcelona gelandet.“

Flick kam als Assistent von Niko Kovač nach München und übernahm nach dessen Entlassung im Herbst 2019 zunächst als Interimstrainer. Unter seiner Leitung gewann der FC Bayern anschließend sechs Titel innerhalb eines Jahres und Flick etablierte sich als international anerkannter Top-Trainer. Ohne seine Erfolge beim Rekordmeister wäre er wohl kaum Bundestrainer geworden und hätte vermutlich auch nie auf der Liste der Kandidaten für Barça gestanden.
Lothar Matthäus tippt auf torreiches Unentschieden zwischen Barça und Bayern
Matthäus hofft nun auf ein spektakuläres Wiedersehen am Mittwoch in Barcelona. „Ich war beim 4:0 der Bayern gegen Stuttgart und habe mir Barças 5:1 gegen Sevilla angesehen. Die Herangehensweise ist gleich: viel Ballbesitz, frühes Pressing, hoher Ballgewinn“, analysiert der Experte.
Er sieht jedoch bei beiden Teams defensive Schwachstellen aufgrund ihrer offensiven Spielweise. „Es wird darauf ankommen, wer weniger Fehler macht. Vieles deutet auf ein Unentschieden hin, ich erwarte eher ein 2:2 als ein 0:0“, prognostiziert Matthäus.