Rechenbeispiel: Wie Sie es schaffen, 2000 Euro Rente monatlich zu erhalten

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Die durchschnittliche Rente liegt weit unter 2000 Euro. Nur mit viel Planung und einem bestimmten Einkommen könnte es klappen, wie ein Rechenbeispiel zeigt.

Frankfurt – Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Rente für Menschen, die neu in den Ruhestand treten, monatlich 1084 Euro. Im Sommer 2024 wird die Rente angehoben. Dennoch bleibt eine Rente von 2000 Euro für viele Personen im Ruhestand ein unerfüllbarer Traum. Die genaue Rentenhöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Rechenbeispiel illustriert, wie es theoretisch möglich wäre, im Ruhestand monatlich 2000 Euro zu beziehen.

2000 Euro Rente möglich? – So setzt sich die Rentenformel zusammen

Die Rentenformel wird benötigt, um den individuellen Betrag zu berechnen. In einer Broschüre der Deutschen Rentenversicherung wird erklärt, dass sie sich aus Entgeltpunkten, dem Zugangsfaktor, dem aktuellen Rentenwert und dem Rentenartfaktor zusammensetzt. Das jährliche Arbeitsentgelt wird ins Verhältnis zum Durchschnittsentgelt aller anderen Arbeitnehmer gesetzt, woraus sich der Entgeltpunktwert ergibt. Der Zugangsfaktor berücksichtigt Abschläge oder Zuschläge, die sich aus dem Renteneintrittszeitpunkt ergeben. Durch den aktuellen Rentenwert ergibt sich der zustehende Geldbetrag pro Entgeltpunkt. Der Rentenartfaktor bezieht sich auf die Art der beanspruchten Rente, die beispielsweise eine Altersrente oder eine Rente wegen Erwerbsminderung sein kann.

Ruhestand Rente 2000 Euro Geld reich Rentner Arbeit
Viele Menschen wünschen sich 2000 Euro im Ruhestand © dolgachov/Imago

So berechnet sich die Rente – Entgeltpunkte ausschlaggebend

Um eine monatliche Rente von über 2000 Euro zu erzielen, spielen insbesondere die Entgeltpunkte eine entscheidende Rolle. Für jedes Jahr, in dem Beiträge gezahlt wurden, müssen die zugehörigen Entgeltpunkte ermittelt werden. Der eigene berücksichtigte Verdienst wird durch das Durchschnittsentgelt aller Arbeitnehmer geteilt, woraus sich die Entgeltpunkte für das jeweilige Jahr ergeben. Danach werden die Punkte aller Jahre zusammengezählt. Erziehende fügen für jedes vor dem 1. Januar 1992 geborene Kind zweieinhalb Entgeltpunkte und für jedes nach diesem Zeitpunkt geborene Kind drei Entgeltpunkte hinzu. Anschließend können die Entgeltpunkte in die Rentenformel eingesetzt werden.

Die Berechnung bezieht sich auf Arbeitnehmer in den alten Bundesländern. Sollten Versicherte auch in den neuen Bundesländern gearbeitet haben, erhalten sie zusätzlich Entgeltpunkte, die anders berechnet und bewertet werden.

Rechenbeispiel: Wie kommt man auf 2000 Euro Rente monatlich?

Eine Beispielrechnung des Portals focus.de zeigt, wie es möglich wäre, eine Rente von 2000 Euro oder mehr zu erzielen. Ein Mann, geboren 1970 und berufstätig seit 1988, verdiente zu Beginn seiner Karriere 4100 D-Mark brutto. Sein Gehalt wurde bis 2011 alle drei Jahre um ein Prozent erhöht, sodass er zwischen 2100 Euro und 2692 Euro brutto pro Monat verdiente. Seit 2013 verdient er als Führungskraft monatlich 4800 Euro brutto. Seitdem wird sein Gehalt jährlich um ein Prozent erhöht.

Der Mann im Beispiel tritt 2033 in den Ruhestand. Bis dahin kann er durch sein Gehalt 51 Entgeltpunkte sammeln, was jedoch trotz seines hohen Gehalts zu einer monatlichen Rente von „nur“ 1917 Euro führt. Die 2000-Euro-Marke hat er nicht erreich. Sollte er zwei Kinder erzogen haben, erhöht sich die Anzahl der Entgeltpunkte auf 56, was ihm eine monatliche Rente von etwa 2105 Euro einbringen würde.

Es gelingt nicht leicht, eine monatliche Rente von über 2000 Euro zu erzielen. Laut focus.de müsste das Gehalt durchgehend fast ein Drittel über dem Durchschnitt liegen. Auch Menschen, die frühzeitig in den Ruhestand gehen, haben nur geringe Chancen. Laut Bundesregierung lagen 2021 ganze 95 Prozent der Renten unter 2000 Euro. Ende 2022 konnten lediglich 250.000 Rentnerinnen und Rentner eine gesetzliche Rente von mehr als 2400 Euro monatlich beziehen. (nr)

Die Redakteurin oder der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare