Wer wird Europameister? Supercomputer wagt Prognose, die DFB-Fans nicht gefallen wird
Die EM 2024 steht vor der Tür. Wer wird am Ende Europameister? Wenn es nach den Berechnungen von Computern geht, stemmen die Engländer die Trophäe in die Höhe.
München – Der 14. Juni kommt immer näher. An diesem Tag eröffnet Deutschland die EM 2024 gegen Schottland. Doch wer wird am Ende, einen Monat später in Berlin, Europameister? Laut mehreren Supercomputern wird es nicht die DFB-Elf sein, die den Titel holt.
Anstatt Deutschland wird England als der wahrscheinlichste Sieger der EM gesehen. Der Supercomputer von OCB Scores hat die Three Lions als Favoriten ermittelt, mit einer „Wahrscheinlichkeit von 34,4 Prozent“, wie britische Medien bereits berichtet haben. Und Deutschland? Trotz des Heimvorteils weisen die Statistiken nur eine 13,5-prozentige Chance für die DFB-Elf aus.
Neben Deutschland und England wurden die Chancen anderer Teams analysiert. Frankreich, ein weiterer Anwärter auf den Titel, hat laut dem OCB-Supercomputer eine 28,3-prozentige Chance, Europameister zu werden. Italien, der aktuelle Titelträger, wurde mit einer überraschend geringen Wahrscheinlichkeit von nur 0,8 Prozent bewertet, wie die Website fourfourtwo berichtet.
Supercomputer berechnen England als Europameister – Frankreich und Deutschland ebenfalls Kandidaten
Eine zweite Analyse, durchgeführt von einem Supercomputer namens BETSiE von Bettingexpert, sieht ebenfalls England als Europameister, allerdings mit einer geringeren Siegchance von 19 Prozent. Laut der britischen Zeitung Sun folgen Frankreich (18 Prozent) und Deutschland (15 Prozent).
Die Berechnungen beider Supercomputer basieren auf einer Fülle von Daten, darunter historische Leistungen, Quoten und prognostizierte Modelle. Der OCB-Scores-Supercomputer berücksichtigt auch Faktoren wie vorherige Turnierleistungen und den Heimvorteil. Diese umfangreichen Analysen sind das Ergebnis von Tausenden von Simulationen, um Anomalien zu eliminieren und die Genauigkeit zu verbessern.

Meine news
Kane, Bellingham, Foden – Englands EM-Kader hat großes Potenzial
Ein Vertreter von OCB Scores erläuterte die Favoritenstellung Englands: „Trotz weniger überzeugender Leistungen während der Länderspielpause bleibt England der Favorit, um die EM 2024 vor Frankreich oder Deutschland zu gewinnen.“ Mit Topspielern wie Harry Kane, Jude Bellingham, Phil Foden oder Declan Rice ist das Team von Gareth Southgate auch bei vielen Buchmachern weit vorne.
Diese Prognose könnte für die deutschen Fans und das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann ein zusätzlicher Anreiz sein, die Heim-EM zu einem unvergesslichen Erfolg zu machen. Derzeit bereitet sich die DFB-Delegation im Trainingslager auf das Turnier vor.
DFB-Elf zuletzt im Aufschwung – Siege gegen Frankreich und die Niederlande
Deutschland hat bereits seine Stärke unter Beweis gestellt, indem es Frankreich und die Niederlande in den Länderspielen im März besiegt hat. Diese Leistungen könnten ein Hinweis auf das Potenzial des Teams sein, sich gegen die vom Computer berechneten Wahrscheinlichkeiten durchzusetzen. (akl)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!