Ettringer Prinzenpaar trifft Bundeskanzler Olaf Scholz

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Mindelheim

Kommentare

Beim Empfang im Kanzleramt bei Olaf Scholz (dritter v. r.) waren auch Prinzessin Michaela I. und Prinz Jan I. Sobczyk sowie Vizepräsident Johannes Böck vom Faschingskomitee Ettrinarria e.V. und die Abordnung vom Regionalverband Bayrisch-Schwäbischer Faschnachtsvereine e.V. mit Christoph Spies (Präsident), Mike Tögel (Vizepräsident), Giuseppe Prestifilippo (Vizepräsident), Martina Spies (Beisitzer) und Manuela Reber (Beisitzer – verkleidet als Hanswurscht, der BSF-Symbolfigur). © privat

Ein unvergessliches Erlebnis für den bayerischen Fasching: Am 5. Februar folgte der BSF der Einladung von Bundeskanzler Olaf Scholz nach Berlin.

Ettringen - Jedes Jahr empfängt der Kanzler Karnevals- und Faschingsverbände aus ganz Deutschland, die mit einem ihrer Prinzenpaare, Vereinsvertreter und Verbandsvertreter anreisen. In diesem Jahr hatte der BSF die besondere Ehre dabei zu sein – und nahm das Prinzenpaar Michaela I. und Jan I. Sobczyk von der Ettrinarria Ettringen mit, um Bayern bei diesem besonderen Anlass zu vertreten. Neben dem Prinzenpaar reiste auch Johannes Böck, Vizepräsident der Ettrinarria, als Vereinsvertreter mit nach Berlin. Angeführt wurde die bayerische Delegation von BSF-Präsident Christoph Spies, der den Verband auf Bundesebene repräsentierte.

Ettringer Prinzenpaar trifft Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin

Bereits am frühen Morgen des 3. Februar startete die Reise in Richtung Bundeshauptstadt. Drei ereignisreiche Tage lagen vor der Gruppe, die nicht nur politische Bedeutung hatten, sondern auch viele unvergessliche Momente boten. Ein erster Höhepunkt war der Besuch vom Brandenburger Tor, wo das Prinzenpaar Michaela I. und Jan I. Sobczyk mit seinen prachtvollen Gewändern für Erinnerungsfotos posierte. „Dieser Moment unterstrich die Bedeutung der Reise – als Vertreter des bayerischen Faschings in Berlin zu sein, war eine große Ehre und ein besonderes Erlebnis“, berichtete Böck im Nachgang.

Ettringer Prinzenpaar bei feierlichem Empfang im Bundeskanzleramt

Der absolute Höhepunkt war jedoch der Empfang bei Bundeskanzler Olaf Scholz. In einer festlichen Atmosphäre begrüßte der Kanzler die Delegationen der verschiedenen Karnevals- und Faschingsverbände. Dabei würdigte er die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung des Karnevals, der weit mehr als nur eine fröhliche Tradition sei – er sei auch Ausdruck von Gemeinschaft, Ehrenamt und gelebtem Brauchtum. Für das Ettringer Prinzenpaar war es ein einzigartiger Moment, als Teil der bayerischen Delegation im Bundeskanzleramt empfangen zu werden. Der Austausch mit anderen Delegationen aus ganz Deutschland machte den Empfang zu einer besonderen Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und die Verbundenheit innerhalb der Faschingsgemeinschaft zu stärken.

Ein Erlebnis, das bleibt

Nach einem ereignisreichen Aufenthalt kehrte die bayerische Delegation mit vielen schönen Erinnerungen zurück. „Der Besuch in Berlin war nicht nur eine große Auszeichnung für den BSF, sondern auch für die Ettrinarria Ettringen, die die bayerische Faschingstradition mit Stolz vertreten durfte“, freut sich Böck. Für Michaela, Jan und Johannes war diese Reise ein Moment, der noch lange nachwirken wird – ein Erlebnis, das die Bedeutung von Brauchtum, Kultur und Gemeinschaft eindrucksvoll unterstrich.

Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Wochen KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare