Rauchentwicklung an S-Bahn: Lokführer evakuiert Zug in Baldham
In der Nacht auf Montag kam es am Bahnhof in Baldham zu einem Großeinsatz: Am Fahrgestell einer S-Bahn stieg auf freier Strecke plötzlich Rauch auf. Der Lokführer reagierte schnell.
Baldham – Mit einem Schrecken sind in der Nacht auf Montag zahlreiche Fahrgäste einer S-Bahn in Baldham davongekommen. Wie die Feuerwehr Vaterstetten mitteilt, bemerkte der Lokführer gegen 23 Uhr auf freier Strecke plötzlich Rauch an einem der Fahrgestelle und alarmierte die Einsatzkräfte.
Lokführer evakuiert Zug – Feuerwehren entdecken Rauchursache
Für die eintreffenden Feuerwehren aus den Landkreisen Ebersberg und München stellte sich die Situation vor Ort glücklicherweise weniger dramatisch dar: Anders als geschildert befand sich der Zug bereits im Bahnhof in Baldham und war vom Lokführer bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte vollständig evakuiert worden.
Die Ursache für die Rauchentwicklung am Fahrgestell konnten die Einsatzkräfte schnell auf verdampfende Schmierstoffe zurückführen, die sich an einer defekten Bremse überhitzt hatten. „Da die S-Bahn bereits geräumt war, konnten die zusätzlich alarmierten Rettungsdienste frühzeitig abbestellt werden“, betont die Feuerwehr Vaterstetten.
Wärmebildkamera zeigt keine Auffälligkeiten: Notfallmanager der Bahn übernimmt Einsatz
Nach einer Kontrolle des betroffenen Drehgestells mittels einer Wärmebildkamera, die keine weiteren Auffälligkeiten zeigte, rückten auch die übrigen Einsatzkräfte aus Baldham, Ebersberg und Poing ab.
Die Einsatzstelle wurde somit nach rund einer Stunde an den Notfallmanager der Bahn übergeben, teilt die Feuerwehr weiter mit. Während des Einsatzes waren die Bahnstrecke München-Rosenheim sowie die S-Bahn-Strecke zwischen Haar und Zorneding vorübergehend gesperrt.