UnitPlus führt Spar-Produkt für KMUs ein - CashPlus KMU: Eine attraktive Geldmarkt-Anlage für Mittelständler?

Mit einem neuen Finanz-Produkt möchte UnitPlus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) eine weitere Möglichkeit an die Hand geben, um liquide Mittel gewinnbringend anzulegen. CashPlus KMU soll demnach eine moderne Alternative zu traditionellen Tages- und Festgeldkonten darstellen.

Was genau ist CashPlus KMU und welche Vorteile bietet es?

Die Anlage erfolgt in einem aktiv verwalteten Geldmarktfonds von Goldman Sachs Asset Management, dem Goldman Sachs Euro Liquid Reserves Fund. Geldmarktfonds sind Investmentfonds, die in Termingelder, Anleihen und Zertifikate mit einer Laufzeit von bis zu zwölf Monaten investieren. Aufgrund ihrer kurzen Laufzeit sind sie kaum von Zinsänderungen betroffen. Das Hauptziel dieser Fonds ist es, das Kapital zu erhalten und gleichzeitig eine moderate Rendite zu erzielen. Sie gelten als eine sichere Anlageform mit geringem Risiko. 

Die jährliche Zinsrendite liegt aktuell bei 3,67 Prozent, abzüglich Verwaltungskosten von 0,25 Prozent bis 0,4 Prozent. Das Kapital ist als Sondervermögen geschützt, was bedeutet, dass es auch oberhalb der Einlagensicherung von 100.000 Euro vor einer Bankeninsolvenz sicher ist. Zusätzlich sind mindestens zehn Prozent der gehaltenen Assets täglich liquide, was den Unternehmen jederzeitigen Zugriff auf ihre Mittel ermöglicht. Ein- und Auszahlungen sind jederzeit möglich und kostenfrei. 

Kostenstruktur

Die Kosten für die Nutzung von CashPlus KMU sind abhängig von der Höhe des angelegten Kapitals. Bei Liquidität bis zu einer Million Euro beträgt die Gebühr 0,40 Prozent p.a., was einer effektiven jährlichen Zinsrendite von 3,24 Prozent und ca. 4.000 Euro Gebühr bei der Höchsteinlage entspricht. Für Beträge zwischen einer und drei Millionen Euro liegt die Gebühr bei 0,30 Prozent p.a. (Zinsrendite: 3,34 Prozent und 3.000 bis 9.000 Euro jährliche Gebühren) und für Summen darüber bei 0,25 Prozent p.a. (Zinsrendite: 3,44 Prozent und ab 7.500 Euro jährliche Gebühren). 

Was Anleger wissen sollten

Obwohl der Goldman Sachs Euro Liquid Reserves Fund als sicher gilt und seit seiner Auflage 1999 die Ziele des Kapitalerhalts, der täglichen Liquidität und der Ertragsmaximierung verfolgt, bestehen dennoch Risiken. Das Kreditrisiko entsteht, wenn ein Emittent seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt, was den Wert des Portfolios beeinträchtigen kann. Das Liquiditätsrisiko tritt auf, wenn der Fonds Schwierigkeiten hat, Vermögenswerte zu verkaufen, was bei Marktstress die Auszahlung an Anleger verzögern könnte. Trotz dieser Risiken bleibt der Fonds eine sichere Wahl für stabile Erträge, Anleger sollten dennoch diese Risiken berücksichtigen. 

Weitere Infos zu CashPlus KMU