Ukrainisches Frachtflugzeug landet heimlich in Leipzig - Russland ahnte nichts
Sie gilt als eines der größten Frachtflugzeuge der Welt. Nun ist die Antonow AN-124 überraschend aus der Ukraine in Leipzig gelandet. Denn eigentlich ist der ukrainische Luftraum seit Februar 2022 für zivile Maschinen gesperrt.
Versteckte Modernisierung trotz Krieg
Aufnahmen vom 11. Juli, die der Hersteller nun veröffentlichte, zeigen Start und Landung. Das Transportflugzeug war seit 2021 umfassend überarbeitet worden. Dann begann der russische Angriffskrieg - und viele gingen davon aus, dass die Arbeiten eingestellt wurden. Auch Russland. Doch nun ist klar: Das Flugzeug wurde heimlich weiter modernisiert - unter größter Geheimhaltung.
Modernisierung ohne russische Teile
Bei der Modernisierung wurden sämtliche russischen Komponenten ersetzt - durch Bauteile aus der Ukraine und dem Westen. Damit sendet das Unternehmen ein Zeichen: technische Unabhängigkeit vom ehemaligen Zulieferer Russland. Die Maschine wird künftig weiter auf internationalen Routen im Einsatz sein.