„Abschied fällt uns schwer“: „La Bottega“-Betreiber brechen zu neuen Ufern auf

Seit März 2020 betreiben Laura und Edin Bahovic das „La Bottega“ in Wolfratshausen. Jetzt brechen sie zu neuen Ufern auf.

Wolfratshausen/Münsing – Die Loisachstadt wird um ein Feinkostgeschäft mit Tagesgastronomie ärmer: Das „La Bottega“ am Untermarkt 29 zieht Anfang Oktober nach Münsing um. Dort haben Christoph Limm und seine Familie an der Stelle des abgebrochenen Neuwirt ein Wohn- und Geschäftshaus bauen lassen (wir berichteten). Im Erdgeschoss des Objekts befindet sich ein Laden, in dem Laura und Edin Bahovic künftig Wein, italienische Delikatessen und ein wechselndes Mittagsgericht sowie Kleinigkeiten am Abend anbieten wollen – so wie bisher auch.

„La Bottega war mehr als nur ein Feinkostladen“

„Der Abschied aus Wolfratshausen fällt uns schwer“, sagt Laura Bahovic im Gespräch mit unserer Zeitung. „La Bottega war mehr als nur ein Feinkostladen – es war ein Ort der Begegnung, der Aromen, des Austauschs und der Leidenschaft für gutes Essen. Für all die Unterstützung, Treue und schönen Momente möchten wir uns von Herzen bedanken“, schreibt sie auf ihrer Facebook-Seite.

Ruhestörung: Nachbar zeigte das Ehepaar wiederholt an

Der Hauptgrund für den Umzug sei ein Nachbar, der das Ehepaar wiederholt wegen Ruhestörung angezeigt habe. Ein- bis zweimal im Monat veranstaltete die gebürtige Sizilianerin Bahovic einen „Pasta-Abend“ mit Musik bis 22 Uhr, was dem Anwohner missfalle. Außerdem hätten die Geschäftsleute auf Geheiß des Landratsamts einige Auflagen wie das Einrichten einer professionellen Gastro-Küche erfüllen müssen. „Alles in allem hat das Angebot der Familie Limm für uns einfach besser gepasst. Wir freuen uns sehr auf Münsing“, sagt Edin Bahovic.

Nachbarn gibt es allerdings auch dort. In den zwei Mehrfamilienhäusern an der Hauptstraße stehen 17 Wohnungen zur Vermietung. Laut Christoph Limm sind sie fast alle vergeben. „Das ging ganz schnell“, sagt er. Der Münsinger Gemeinderat wünschte sich bei der Vorstellung des Projekts durch die Bauherren ausdrücklich, dass in den Laden im Erdgeschoss „Einzelhandel und/oder Gastronomie“ einziehen solle. Man erhoffte sich dadurch eine Belebung des kleinen Vorplatzes.

In Anbetracht der überwiegenden Wohnnutzung im Objekt selbst und der Nachbarschaft sollte eine Gastronomie verträglich umgesetzt werden.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Der Gehweg wurde verbreitert und seit sechs Wochen schmückt der Maibaum der Münsinger Burschenschaft Ost den Platz am Ortseingang. Gemeinderat und Landratsamt stimmten kürzlich der Nutzung der Ladeneinheit durch ein Geschäft mit Gastronomiebetrieb zu.

„In Anbetracht der überwiegenden Wohnnutzung im Objekt selbst und der Nachbarschaft sollte eine Gastronomie verträglich umgesetzt werden“, sagt Fabian Bergler, Geschäftsführer im Münsinger Rathaus, dazu. Das heißt, es müsse für ausreichend Parkplätze gesorgt werden und das Lokal sollte nicht abends geöffnet haben.

Konzept soll „mit einigen Änderungen“ beibehalten werden

Am Untermarkt in Wolfratshausen betreiben Laura und ihr Mann Edin Bahovic aus Montenegro seit März 2020 das La Bottega. Sie verkaufen original italienische Produkte wie Brot, Schinken und Käse, Antipasti und Kaffee. Jeden Mittag von Montag bis Freitag gibt es ein anderes Gericht, meist hausgemachte Pasta, manchmal Fisch oder Fleisch. „Das Konzept wollen wir mit einigen Änderungen beibehalten“, erklärt Edin Bahovic.

Auf ein ähnliches Angebot setzt die Tagesbar „Central“ an der Bachstraße in Münsing, auch das Ristorante Pinocchio befindet sich in der Nähe. Den neuen Pächtern an der Hauptstraße ist das bewusst. Laura Bahovic: „Wir haben schon immer ein gutes Verhältnis zu anderen Gastronomen gepflegt. Jeder hat ein etwas anderes Konzept und Konkurrenz belebt das Geschäft.“ Tanja Lühr