Tödliche Unfälle über Weihnachten: Senior und sein Hund krachen gegen Baum – Frau aus Pkw geschleudert
Drei Menschen sterben bei Verkehrsunfällen in Bayern während der Feiertage. Unter den Opfern sind zwei Senioren und eine 54-jährige Frau.
Nürnberg/ Ebersdorf/ Drachselsried - In Bayern ereigneten sich am Weihnachtswochenende mehrere tragische Verkehrsunfälle, bei denen zwei Senioren und eine 54-jährige Frau ihr Leben verloren. Ein 81-jähriger Mann verstarb noch an Heiligabend in Nürnberg, weil er die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, von der Fahrbahn geriet und mit einem Baum kollidierte. Das teilte die Polizei am Dienstag, 26. Dezember, mit. Trotz sofortiger Einlieferung ins Krankenhaus erlag der Mann seinen Verletzungen im Krankenhaus. Sein Hund, der sich ebenfalls im Auto befand, starb direkt am Unfallort.
Tödliche Unfälle über Weihnachten: Autos in Coburg und Regen überschlagen sich
Ein weiterer Unfall ereignete sich auf der A73 in der Nähe von Ebersdorf (Landkreis Coburg), bei dem ein 88-Jähriger starb. Der Senior kam aus noch ungeklärten Gründen von der Straße ab und stieß gegen einen Leitpfosten. Sein Wagen überschlug sich mehrfach und der Mann erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.
In Niederbayern verunglückte am Montag eine 54-jährige Frau tödlich. Sie wurde aus ihrem Auto geschleudert, als sich dieses überschlug. Trotz sofort eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb sie noch am Unfallort bei Drachselsried (Landkreis Regen), so die Polizei. Die genaue Unfallursache ist noch unklar.
Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft.
Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion