Schulamt Starnberg begrüßt 22 junge Lehrerinnen und Lehrer
Nicht nur für zahlreiche ABC-Schützen beginnt an den staatlichen Grundschulen mit dem ersten Schultag ein neuer Lebensabschnitt, sondern auch für 22 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter im Landkreis Starnberg.
Starnberg - 22 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter begrüßt das Schulamt Starnberg zum Schulstart nach den Sommerferien. Fünf starten an den Mittelschulen, 15 an den Grundschulen im Landkreis Starnberg. Eine Fachlehreranwärterin wird ihre Laufbahn an einer Grundschule beginnen, ein Fachlehreranwärter an einer Mittelschule.
Traditionell wurden die jungen Lehrkräfte bereits vor der ersten Lehrerkonferenz ins Landratsamt zur offiziellen Begrüßung und Vereidigung eingeladen. Die 22 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter wurden von Schulamtsdirektorin Ulrike Eberlein-Harasim vereidigt und legten ihren Eid auf das Grundgesetz sowie die Bayerische Verfassung ab. Karin Huber-Weinberger als fachliche Leiterin des Staatlichen Schulamtes und Manuela Hollweg als stellvertretende fachliche Leiterin blieben aus Krankheitsgründen der Veranstaltung fern, ließen aber beste Grüße ausrichten. „Lehrer pflanzen die Samen des Wissens, welche ein Leben lang wachsen. Die besten Lehrer lehren aus dem Herzen, nicht aus dem Buch. Lehrer sein ist eine herausfordernde, aber auch sehr erfüllende Aufgabe mit großer Verantwortung“, so Huber-Weinberger. Für die Anwärterinnen und Anwärter beginnt mit acht Stunden Unterrichtsverpflichtung und zwei Seminartagen pro Woche das schulische Leben an einer der 19 Grundschulen oder fünf Mittelschulen des Landkreises.
Lehramtsanwärter im Schulamtsbezirk Starnberg werden zum zweiten Staatsexamen geführt
Aufgrund der steigenden Anzahl an Studienabgängern im Studiengang Lehramt für Grundschule konnte in diesem Schuljahr ein zweites Grundschulseminar für den Schulamtsbezirk Starnberg gebildet werden. Neben Seminarrektorin Regina Winkler-Menzel wird künftig auch Dr. Stephanie Berner die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter zum zweiten Staatsexamen führen. Die Anwärterinnen und Anwärter an den Mittelschulen werden in einem Seminar gemeinsam mit dem Schulamtsbezirk Landsberg geführt. Die beiden Förderlehrkräfte sind in einem verschiedene Schulamtsbezirke umfassendes Seminar untergebracht.
Personalratsvorsitzende Nicole Bannert informierte die neuen Lehrkräfte über die Funktion des Personalrats und bot an, bei Fragen personeller Art als vertrauensvolle Gesprächspartnerin jederzeit zur Verfügung zu stehen. Sie wünschte den neuen Kollegen und Kolleginnen einen guten Start. An den Mittelschulen starten: Natalia Zdera, Christopher Reitter, Teresa Eberle, Ben Schulz sowie ein weiterer Anwärter. Neue Lehrkräfte an den Grundschulen: Annekatrin Witte, Shahrzad Schmeidl, Sofie Schreyegg, Elisabeth Ringsgwandl, Sophia Böhner, Raphaël Haas, Corinna Dengl, Isabell Stumbaum, Daniela Stowasser, Selina Wolf, Vanessa Huber, Adriana Rieger, Julia Wachinger, Annika Wutz, Sofia Konstantinidou. (kb)
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.