Zeichen der Wertschätzung - Weihnachtskarten berühren mehr, wenn sie von Hand geschrieben sind

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Getty Images/iStockphoto/demaerre In einer Zeit, in der digitale Nachrichten dominieren, haben handgeschriebene Weihnachtskarten eine besondere Bedeutung
Freitag, 13.12.2024, 07:00

In einer Zeit, in der digitale Nachrichten dominieren, haben handgeschriebene Weihnachtskarten laut Mirjam Saeger eine besondere Bedeutung. Sie sind der Autorin zufolge ein Zeichen echter Wertschätzung und schaffen bleibende Erinnerungen.

Handgeschriebene Weihnachtskarten haben eine einzigartige Kraft. Sie sind keine Pflichtübung, sondern ein echtes Geschenk: ein Zeichen dafür, dass sich jemand bewusst Zeit genommen hat. Mit jeder Zeile, die von Hand geschrieben wird, entsteht etwas Einzigartiges – etwas, das bleibt.

Worte, die verbinden

Wann haben Sie das letzte Mal etwas mit der Hand geschrieben? In unserer heutigen, digitalen Kommunikation schreiben wir zwar stetig, aber meist tippen wir auf Tastatur, Mobiltelefon oder Display herum. Deshalb ist es etwas ganz Besonderes, einen Stift in die Hand zu nehmen. Und was eignet sich besser dafür, unsere Handschrift wieder einmal auszupacken als eine schöne Weihnachtskarte?

Beim Schreiben einer Weihnachtskarte denken wir automatisch an den Menschen, für den sie bestimmt ist. Wir überlegen, was man dieser Person sagen möchte, erinnert sich an gemeinsame Momente oder drückt Dankbarkeit aus. Anders als eine E-Mail oder eine Nachricht, die oft zwischen Tür und Angel getippt wird, tragen handgeschriebene Karten die Persönlichkeit des Schreibenden in sich. Die eigene Handschrift, vielleicht sogar kleine Fehler oder Korrekturen – sie machen den weihnachtlichen Gruß authentisch und lebendig.

Über Mirjam Saeger

Mirjam Säger
Christina Pörsch Mirjam Säger

Mirjam Saeger unterstützt als Autorin, Autorencoach und Ghostwriterin ihre Kunden bei der Planung, dem Schreiben und der Veröffentlichung von Büchern, die sowohl für sie als Person authentisch sind als auch eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Besonders wichtig ist es ihr, dass die Buch- und Textprojekte, die sie begleitet, die individuelle Persönlichkeit jedes Autors und jeder Autorin widerspiegeln.

Dankbarkeit, die spürbar wird

An Weihnachten spielt Dankbarkeit eine zentrale Rolle. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und es bietet sich die Gelegenheit, bewusst „Danke“ zu sagen: für eine gute Freundschaft, für Unterstützung in schwierigen Zeiten oder einfach dafür, dass jemand Teil unseres Lebens ist. Eine Karte transportiert diese Gefühle auf eine Weise, die keine digitale Nachricht leisten kann. Sie zeigt: „Du bist es mir wert, dass ich mir Zeit für dich nehme.“

Eine handgeschriebene Karte hat etwas Bleibendes. Sie wird oft nicht einfach weggelegt, sondern an den Kühlschrank gepinnt oder ins Regal gestellt. Vielleicht schaut man sie Jahre später wieder an und erinnert sich an den Moment, als sie gelesen wurde. Gerade in der Weihnachtszeit, die von vielen als hektisch empfunden wird, schafft eine Karte Raum für eine kleine, aber bedeutende Pause.

Warum wir öfter zum Stift greifen sollten

Das Schreiben einer Karte entschleunigt. Es ist ein Moment der Besinnung, in dem man die richtigen Worte sucht und dabei selbst reflektiert. Wer eine Weihnachtskarte verfasst, schenkt nicht nur dem Empfänger Freude, sondern oft auch sich selbst ein Gefühl der Verbundenheit.

Handgeschriebene Weihnachtskarten sind also weit mehr als ein nostalgischer Brauch. Sie sind ein Ausdruck von Wertschätzung und Dankbarkeit, die im hektischen Alltag oft zu kurz kommen. Vielleicht ist genau dieses Jahr der perfekte Zeitpunkt, den Stift in die Hand zu nehmen und selbst zu spüren, wie schön es ist, einem Menschen auf diese Weise ein Lächeln zu schenken.

Dieser Content stammt vom FOCUS online EXPERTS Circle. Unsere Experts verfügen über hohes Fachwissen in ihrem Bereich. Sie sind nicht Teil der Redaktion. Mehr erfahren.