„Putzig“: Mini-Royal Prinz Rupprecht von Bayern bekommt seine erste Lederhose
Der bayerische Trachtenverband hatte Prinz Ludwig und Prinzessin Sophie-Alexandra zum Termin auf Schloss Nymphenburg gebeten. Der kleine Prinz Rupprecht durfte mit und bekam ein besonderes Geschenk.
München – Prinz Ludwig (42) und Sophie-Alexandra Prinzessin von Bayern (35) sind am 6. August 2024 erstmals Eltern geworden. Inzwischen ist der kleine Prinz Rupprecht fünf Monate alt und zeigt sich auf dem Arm seiner Mutter mit neugierigen Knopfaugen zu einem ganz besonderen Anlass. Das Baby bekam seine erste Lederhose und hielt sie strahlend in den kleinen Fäustchen.
Prinz Rupprecht von Bayern bekommt seine erste Lederhose überreicht
Der Bayerischen Trachtenverband machte dem Mini-Royal das traditionelle Outfit zum Geschenk auf Schloss Nymphenburg. Der 1. Landesvorsitzende des Verbandes, Günther Frey, überreichte den stolzen Eltern zur Hirschledernen passende traditionelle Trachtensocken und wunderschön bestickte Leder-Hosenträger. Die wird das Bayern-Baby auch brauchen, denn anziehen kann der Knirps sein Geschenk erst in ein paar Jahren.
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer WhatsApp-Kanal beste Unterhaltung.
In der Zwischenzeit kann er sich seine royalen Vorfahren im Traditionsoutfit ansehen, die vom Trachtenverband im Instagram-Posting zur Verfügung gestellt wurden. Dort könnte Rupprecht auch Vater Prinz Ludwig in feschen Lederhosen entdecken. Prinz Ludwig trägt seine Tracht jährlich beim Löwenmarsch im September. Bei der Wohltätigkeits-Wanderung legen etwa 750 Mitstreiter eine Strecke von 100 Kilometern – von Schloss Kaltenberg, bis zum Schloss Hohenschwangau bei Füssen, wo Märchenkönig Ludwig II. (40, †1886) seine Kindheit und Jugend verbracht hat.

Beim traditionellen Löwenmarsch präsentiert sich Vater Prinz Ludwig jährlich in Tracht
„Lederhosen waren früher lediglich eine praktische Alltagskleidung im Alpenraum und wurden oft weitervererbt. Heute haben sie sich zu einer Anlass-(Ver-)Kleidung für Volksfeste entwickelt. Dennoch haben besonders die kunstvollen und kostspieligen Hirschlederhosen nach wie vor einen festen Platz in vielen regionalen Trachten und sind aus Trachtenvereinen und Verbänden nicht wegzudenken“, teilt der Trachtenverband mit und bemüht sich seit Jahren um den Erhalt der Originale.
Meine news
Für seinen Einsatz hat Trachtler-Chef Günter Frey schon von der Staatsregierung im Jahr 2023 den bayerischen Verdienstorden verliehen bekommen. „Seit vielen Jahren setzt sich Herr Frey für den Erhalt des traditionellen bayerischen Gewandes ein“, wurde Frey für seine Arbeit in der Laudatio gewürdigt.
Süß wird der kleine Fratz jedenfalls ausschauen, wenn er das gute Stück das erste Mal anhaben wird, vielleicht ja dann auch gleich beim Löwenmarsch auf Papas Schulter. Verwendete Quellen: haus-bayern.com, samerbergernachrichten.de, Instagram