Ausbildungsmesse SAM 2024 am 20. März in Schongau

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Die SAM 2024 kann kommen: Roland Streim (Kreishandwerkerschaft), Helmut Pößniker (Informationskreis der Wirtschaft Schongau), Andreas Korn (IHK), Organisator Alexander Berndt (Ostenrieder Design & Marketing) (hinten, v. links), Kathrin Grabmaier (Agentur für Arbeit) und Landrätin Andrea Jochner-Weiß (vorne, v. links) freuen sich drauf. © Schorer

Termin und Programm für die SAM 2024, die größte Ausbildungsmesse im Altlandkreis, stehen fest: Am Mittwoch, 20. März, sind ab 13.30 Uhr in der Schongauer Lechsporthalle mit 82 Betrieben so viele dabei wie noch nie zuvor.

Andreas Korn, Leiter der IHK-Geschäftsstelle in Weilheim, lobt die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen. „Da ist alles beieinander.“ Qualität sei bei solchen Veranstaltungen das schlagende Argument, findet Roland Streim, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Oberland. Die stimme bei der SAM. Der Bedarf an jungen Auszubildenden sei groß und der Mix an Möglichkeiten für diese in der Region attraktiv.

SAM 2024 in Schongau: „Azubis gesucht wie nie“

„Azubis sind gesucht wie nie“, weiß auch Landrätin Andrea Jochner-Weiß. An der SAM schätze sie, dass auch Nachwuchskräfte im Arbeitsgewand mit den potenziellen jugendlichen künftigen Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch kommen und auf Augenhöhe aus dem Nähkästchen plaudern. Ihr Wunsch: Dass auch Eltern die SAM besuchen, sie seien bei der Jobwahl wichtige Begleiter.

Pressesprecherin Kathrin Grabmaier von der Agentur für Arbeit bestätigt das. Sich gemeinsam zu informieren und einen Überblick über die Vielzahl an Möglichkeiten zu gewinnen sei unschätzbar wichtig. Es gelte, die junge Generation so gut wie möglich auf die Zukunft vorzubereiten. Dafür sei das persönliche Zusammenkommen bei der SAM eine wertvolle Gelegenheit.

So lief die SAM 2023.

Auch interessant

Kommentare