Penny-Rückruf für Tiefkühlprodukt: Hersteller warnt vor Gesundheitsrisiko nach gravierendem Fehler
Ein beliebtes Tiefkühlprodukt der Penny-Eigenmarke „Naturgut“ enthält eine nicht deklarierte Abfüllung, die für Allergiker gesundheitsgefährdend sein kann.
Kassel – Bei wenig Zeit sind Tiefkühlprodukte (TK) für viele eine unglaubliche Erleichterung und äußerst praktisch. Doch Produktionsfehler können schnell zu Gesundheitsgefahren führen, etwa durch falsche Abfüllung oder falsch deklarierte Inhaltsstoffe.
Im aktuellen Fall wurde deshalb ein deutschlandweiter Rückruf herausgegeben. Wie die VG Handel GmbH über das Portal lebensmittelwarnung.de des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, ruft es „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ vorsorglich das Produkt „NATURGUT, BIO Gyoza mit Gemüse, tiefgefroren“ in der 220-Gramm-Packung zurück. Insbesondere Ei-Allergiker sind gefährdet.

Penny-Rückruf: Falsche Abfüllung und Kennzeichnung kann für Allergiker gefährlich sein
Wie der Hersteller in einer Mitteilung informiert, wurden versehentlich in einige Verpackungen Teigtaschen mit Rind abgefüllt. Diese enthalten Ei und somit ein Allergen, das nicht auf der Verpackung ausgewiesen ist. Da eine Gesundheitsgefährdung für Ei-Allergiker nicht ausgeschlossen werden könne, wird von dem Verzehr dringend abgeraten. Das Unternehmen habe reagiert und das betroffene Produkt „unmittelbar aus dem Verkauf nehmen lassen“.
Die genauen Eckdaten des zurückgerufenen Produkts im Überblick:
Hersteller / Inverkehrbringer | VG Handel GmbH |
Artikel | NATURGUT, BIO Gyoza mit Gemüse, tiefgefroren |
Verpackungseinheit | 220 Gramm Packung |
Betroffenes MHD | 16.09.2026 |
Weitere Kennzeichnung | EAN: 26363608 |
Das Produkt wurde in Penny-Märkten bundesweit verkauft. Kunden, die das Tiefkühlprodukt bereits erworben haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons im jeweiligen Markt zurückgeben. Von dieser vorsorglichen Maßnahme seien ausschließlich die Produkte mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) betroffen. Produkte mit abweichenden MHD bleiben vom Rückruf hingegen unberührt. Neulich musste ein Brotaufstrich zurückgeholt werden – ebenfalls aufgrund fehlender Kennzeichnung.
Gefährlich für Allergiker: Diese Symptome können auftreten
In Deutschland leiden etwa vier Prozent der Bevölkerung unter einer Lebensmittelallergie. Das berichtet das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Nahrungsmittelallergien sind zwar selten, aber dafür lebensgefährlich. Denn bereits kleine Mengen eines Nahrungsmittelallergens können zu heftigen allergischen Reaktionen führen.
Viele verschiedene Nahrungsmittel können MSD Manual zufolge allergische Reaktionen verursachen. Diese können individuell stark variieren. Nach Angaben des Gesundheitsportals Gesundheit.gv.at sind typische Symptome bei einer Ei-Allergie:
- Haut: Hautreaktionen am ganzen Körper, Nesselausschlag (Urtikaria), Schwellungen (Ekzeme) unter anderem im Bereich Rachen und Kehlkopf, Schübe bei Bestehen von Neurodermitis
- Atmung: Atembeschwerden
- Magen-Darm: Manchmal Übelkeit und Erbrechen, selten Bauchschmerzen und Durchfall
- Eher selten: Schwere anaphylaktische Reaktionen, Blutdruckabfall oder Schock
„Eier sind in vielen Lebensmitteln, Speisen oder Zubereitungen als oft versteckte Zutat enthalten“, so das Gesundheitsportal. Bei einer Allergie auf Ei passiere es daher leicht, dass Betroffene unbewusst Kontakt mit dem Allergen haben. Zur Sicherheit sollten Betroffene daher stets mit einem Notfallset ausgestattet sein. Aktuell befindet sich auch ein beliebtes Wurst-Produkt im Rückruf – es wurden gefährliche Keime nachgewiesen. (vw)