Studie bestätigt Vollkornprodukte als Schlüssel für weniger Bauchfett
Auch ansonsten schlanke Menschen können einen ungesund dicken Bauch haben. Vollkorn soll die Fähigkeit besitzen, den Bauchumfang auf gesunde Weise zu schrumpfen.
Die Ursachen für einen zu dicken Bauch könnten in genetischer Veranlagung und übermäßigem Stress liegen. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) empfiehlt als Faustregel, dass der Taillenumfang bei Frauen 88 Zentimeter und bei Männern 102 Zentimeter nicht überschreiten sollte. Um den Taillenumfang zu messen, verwendet man ein Maßband, das auf Höhe des Bauchnabels um den Körper gelegt wird.
Bauchfett ist besonders stoffwechselaktiv. Ein Zuviel dieses sogenannten viszeralen Fetts hat zur Folge, dass das Risiko für bestimmte Krankheiten steigt. Dazu zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen wie Diabetes. Sie möchten Ihr Bauchfett schmelzen? Ein nicht immer einfaches Unterfangen, denn Bauchspeck kann sehr hartnäckig sein. Eine Studie zeigt, dass Vollkornprodukte großen Nutzen haben können.
Vollkorn gegen Bauchfett: Studienergebnis zeigt Effekte
Viele Menschen reduzieren den Konsum von Kohlenhydraten, um am Bauch abzunehmen – was gesundheitsschädliche Folgen haben kann. Die Forschenden um Caleigh Sawicki vom Human Nutrition Research Center on Aging an der Tufts University im US-amerikanischen Boston empfehlen das Gegenteil, nämlich Vollkorn gegen Bauchfett: „Bei Erwachsenen mittleren bis höheren Alters kann der Ersatz von raffiniertem Getreide durch Vollkornprodukte eine wirksame Ernährungsumstellung sein, um abdominale Adipositas (Anmerkung der Redaktion: bedeutet so viel wie „erhöhter Bauchumfang“), Dyslipidämie (Anmerkung d. Red.: Fettstoffwechselstörung) und Hyperglykämie (Anmerkung d. Red.: erhöhte Blutzuckerwerte) im Laufe der Zeit abzuschwächen und dadurch das Risiko für kardiometabolische Erkrankungen zu verringern“.

Für ihre Studie, die auf dem Fachportal Journal of Nutrition veröffentlicht wurde, analysierten die Forschenden die Gesundheitsdaten von über 3.000 Studienteilnehmern. Diejenigen mit einem höheren Vollkorn-Verzehr (mindestens drei Portionen am Tag) hatten langfristig gesehen einen geringeren Bauchumfang. „Umgekehrt war ein höherer Konsum von stark verarbeitetem Getreide mit einem stärkeren Anstieg des Bauchumfangs (...) verbunden“, so ein Ergebnis der Studie.
Die Studie stützt die gängigen Empfehlungen, mehr Vollkorn in die tägliche Ernährung zu integrieren. Ballaststoffe fördern nicht nur die Gewichtsabnahme, sondern unterstützen auch die Verdauung und regulieren den Blutzuckerspiegel. Eine Kombination aus verschiedenen Vollkornprodukten, darunter Hafer, Quinoa und Vollkornbrot kann also nicht nur beim Abnehmen helfen.
Meine news
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.
Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.