Jetzt offiziell! Joshua Kimmich verlängert beim FC Bayern bis 2029

Was die Beteiligten  in den vergangenen Tagen andeuteten, ist nun fix: Die Saga um die Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich endet mit einem neuen Arbeitspapier beim FC Bayern bis 2029. Der neue Vierjahresvertrag ist nun auch vonseiten des Vereins offiziell , nachdem bereits am Mittag darüber berichtet wurde. Kimmichs Vertrag wäre im Sommer ausgelaufen.

„Mentalität und Identität – dafür steht Joshua Kimmich“, lobt Bayern-Sportvorstand Max Eberl in der Mitteilung. „Er hat die DNA des FC Bayern seit Jahren verinnerlicht und verkörpert sie auf wie neben dem Spielfeld. Wo andere aufhören, fängt er erst an. Wir freuen uns sehr, dass er unserem Team weiter vorangehen wird.“

Auch Kimmich selbst ist froh über die Verlängerung. „Beim FC Bayern habe ich das beste Umfeld, um meine sportlichen Ziele zu erreichen. Danach habe ich entschieden. Es gibt für mich momentan kein besseres Paket aus Mitspielern, Trainerteam und Vereinsumfeld, um maximal erfolgreich zu sein. Hier fühle ich mich wohl und hier bin ich noch nicht fertig.“

Zuvor hatte Eberl nach dem Rückspiel im Achtelfinale der Champions League bei Bayer Leverkusen angekündigt, dass die Verlängerung von Kimmich „in den nächsten Tagen“ erfolgen werde. „Jo ist ein Führungsspieler“, sagte er zuletzt über Kimmich, der seit 2015 für die Bayern spielt. „Wir sagen nicht umsonst, wenn er dann bei uns den Vertrag verlängert, soll er in Zukunft, wenn Manuel (Neuer) irgendwann nicht mehr auf dem Platz steht, Kapitän sein.“

Kimmich äußerte sich nach Sieg gegen Bayer Leverkusen ebenfalls klar pro Verlängerung

Kimmich hatte nach dem 2:0 im Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Bayer Leverkusen am Dienstag ebenfalls keine Zweifel an einer Vertragsverlängerung gelassen. „Es wird jetzt die nächsten Tage auf jeden Fall eine Entscheidung geben“, sagte der 30-Jährige. Auf die Frage, ob bald sein Verbleib beim Rekordmeister verkündet werde, ergänzte er: „In die genannte Richtung.“

Ende Februar hatte der FC Bayern das Angebot an Joshua Kimmich zurückgezogen . Dieses Bayern-Basta war ein klares Signal, das der Verein sendete, auch wenn es mit Joshua Kimmich den Falschen traf, wie FOCUS-online-Redakteur Dominik Rosing meint .

Im Champions-League-Achtelfinale  gegen Bayer Leverkusen glänzte Kimmich mit starken Leistungen und leitete mit Standards und langen Bällen mehrere Tore ein. Auch defensiv zeigte er sich auf der Höhe und schränkte das starke Leverkusener Mittefeld um Granit Xhaka wirkungsvoll ein.