Krankheits-Schock: Weltcup-Sieger bangt um Saisonstart

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Kommentare

Der österreichische Rodel-Star Wolfgang Kindl ist schwer erkrankt. Ein Auftritt beim Saisonstart steht auf der Kippe.

Innsbruck – Der österreichische Rennrodler Wolfgang Kindl gewann in der vergangenen Saison gemeinsam mit Thomas Steu den Doppelsitzer-Weltcup der Herren. Jetzt steht er vor einer neuen Herausforderung. Anstatt sich auf die Verteidigung seines Wintersport-Titels zu konzentrieren, wird er durch eine ernsthafte Krankheit ausgebremst. Die Diagnose lautet Pfeiffersches Drüsenfieber, was zunächst ein absolutes Sportverbot bedeutet.

Schwere Krankheit wirft Wintersport-Star zurück

Kindl hatte schon seit einiger Zeit mit „grippeähnlichen Beschwerden“ zu kämpfen, wie auf der Website des Österreichischen Olympischen Komitees berichtet wird. Nach mehreren Untersuchungen wurde schließlich Klarheit geschaffen, auch wenn diese ernüchternd war.

Das Pfeiffersche Drüsenfieber hat Kindls Vorbereitung auf die neue Rodel-Saison stark beeinträchtigt. Stefan Neuhüttler, Teamarzt des Österreichischen Rodelverbands, erklärte, dass man erst vier bis sechs Wochen nach den ersten Symptomen wieder Hochleistungssport betreiben könne. Dies gilt allerdings nur, wenn keine weiteren Infektionen auftreten, die oft mit dem Drüsenfieber einhergehen, da das Immunsystem erheblich geschwächt ist.

Wolfgang Kindl durfte schon so manchen Sieg im Eiskanal bejubeln. Jetzt steht ihm aber eine schwere gesundheitliche Prüfung bevor. © IMAGO/Fotostand

Weltcup-Sieger Kindl zeigt sich kämpferisch

Trotz der Herausforderungen zeigt sich der Wintersport-Star Kindl kämpferisch: „Die Diagnose ist natürlich bitter, aber ich weiß zumindest, woran ich bin.“ Er freue sich bereits darauf, „bald zu Thomas (Anm.: Steu) und der Mannschaft zu stoßen und das Training im Eiskanal aufnehmen zu können“.

Die letzten Wochen waren für Kindl „ziemlich zach“ und an Sport sei „sowieso nicht zu denken“ gewesen. Doch nun kann er zumindest wieder Spaziergänge unternehmen. Weitere Untersuchungen in den kommenden Tagen sollen genauere Ergebnisse liefern.

Kindl ist seit Jahren eine feste Größe im Wintersport

Obwohl es derzeit unwahrscheinlich erscheint, dass Kindl und sein Partner Thomas Steu beim Weltcup-Auftakt Ende November wettbewerbsfähig sein werden, wird Kindl sicherlich alles dafür tun. Der größte Ansporn dafür dürfte der erstmalige Gewinn des Weltcups in der letzten Saison sein.

Aber auch vor diesem Erfolg war Kindl keineswegs erfolglos – sowohl im Einzel als auch im Doppel. Zwei Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften, dreimaliger Europameister und zwei Silbermedaillen bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking sind nur einige der beeindruckenden Leistungen, die er vorweisen kann.

Während Kindl bereits den sportlichen Gipfel erreicht hat, erhielt eine aufstrebende Wintersportlerin eine Schocknachricht, die bereits jetzt das Ende ihrer Saison bedeutet. (sch)

Auch interessant

Kommentare