Intel gibt Pläne für Fabrik in Deutschland auf
Geplante Projekte in Deutschland und Polen sollen nicht weiter vorangetrieben werden, um die Produktionskapazitäten zu optimieren, teilte Intel am Donnerstagabend mit.
US-Chiphersteller Intel zieht sich zurück - FMC ist Plan B
US-Chiphersteller Intel hatte im vergangenen Jahr erklärt, die ursprünglichen Pläne für den Aufbau mehrerer Chip-Fabriken in Magdeburg erst einmal auf Eis zu legen. Am Standort in Sachsen-Anhalt sollten rund 30 Milliarden Euro investiert werden.
Nach dem Rückzug von Intel seien die Gespräche mit FMC ein wichtiger Plan B gewesen, kündigte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) zuletzt an und sprach von einem Projekt in Milliardengröße.
FMC (Ferroelectric Memory Company) wurde 2016 gegründet und ist aus dem Umfeld der TU Dresden entstanden. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben Speicherzellen entwickelt, die einen äußerst geringen Stromverbrauch haben und damit den Energiebedarf von KI-Rechenzentren reduzieren. Hinter FMC stehen unter anderem die Unternehmen Bosch, Air Liquide, Merck und weitere internationale Investoren.