Das hat es noch nie gegeben: Herren können beim Altstadtlauf nicht starten

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Füssen

KommentareDrucken

Da waren sie noch in Startposition: Kurz darauf hieß es „abgesagt“ und ein Gewitter setzte ein. © Müller

Während die Damen beim Füssener Altstadtlauf noch Glück hatten und starten konnten, sah es bei den Herren schon anders aus: Wegen eines Gewitters wurde der Lauf abgesagt. Das hatte es zuvor noch nie gegeben.

Füssen – Sportlicher Trubel beim Füssener Altstadtlauf – Während die Jugendolympiade noch in vollem Gange war, bereiteten sich die Erwachsenen auf die 6 x 600 Meter Staffel vor: Warmlaufen, Startnummer am Team-Trikot befestigen und dabei das Staffelholz im Gewühl der vielen Zuschauer rund um den Schrannenplatz nicht liegen lassen.

Den Start machten die Damen. Zwei Läuferinnen vom „FC LIEBERAMPOOL“ waren die ersten an der Startlinie. Punkt 19.30 Uhr gab es das Startsignal. 16 Läuferinnen der angemeldeten 17 Teams sprinteten unter einer dunklen Wolkendecke Richtung Reichenstraße. Parallel stellten sich die Anschlussläuferinnen bereits zum Wechsel auf. Musik und Moderation sorgten für gute Stimmung im Start- und Zielbereich. Für Spannung sorgte das Rennen: Wer biegt als Erste um die Ecke in der Drehergasse? Es war die Startläuferin des Teams „Tequila“, das zum aktuellen Zeitpunkt die Tabelle der Stadtolympiade Füssen anführte.

Nicht alle Wechsel gelangen beim Füssener Altstadtlauf der Damen optimal

Nicht alle Wechsel gelangen optimal. Eine Läuferin des Teams „Mucho Gusto“ stolperte und blockierte damit unabsichtlich die Wettbewerberin, deren Teamkollegin kurz darauf den Stab übergab. Die weiteren Stabübergaben verliefen reibungslos. Der aufkommende Wind tat der Feststimmung an dem historisch bedeutenden, ehemaligen Kornmarkt keinen Abbruch. In Runde zwei war es trotz des Vorsprungs aus Runde eins, nicht das Team „Tequila“, sondern die Läuferin von „Mucho Gusto“, die als Erste den Stab übergab. Gefolgt vom Team „Tequila“, deren Läuferinnen sich in allen weiteren Runden durchsetzen konnten und um 19.42 Uhr mit einem ersten Platz ihre Führungsposition weiter ausbauten. Mit nur wenigen Sekunden Rückstand folgten auf Platz zwei „Lazy Jay“ und „Las Màquinas“ auf Rang drei.

„Abgesagt“ ruft einer

Nur vier Minuten später standen die Herren an der Startlinie. Wie die Damen bekamen auch sie ihre letzten Instruktionen. Bereits in Position zum Loslaufen, drehen sich einige Läufer nahe dem Bus von „Allgäu Timing“ zum amtierenden Bürgermeister und Schirmherr der Stadtolympiade, Maximilian Eichstätter, um. „Abgesagt“ ruft einer von ihnen. Auf Rückfrage meinte Markus Gmeiner, Sportbeauftragter der Stadt Füssen am nächsten Tag: „Das gab es noch nie.“ Aber die Gewitterwarnung des Deutschen Wetterdienstes ließen der Stadt und den Organisatoren keine andere Option. Die Sicherheit der Teilnehmenden und der Zuschauer steht an erster Stelle, schließlich sollen alle noch viele Jahre Spaß an der jährlichen Stadtolympiade haben.

Ein Statement der Olympioniken war nicht mehr zu bekommen. Die Entscheidung in letzter Sekunde kam gerade noch rechtzeitig. Der am windgeschützten Schrannenplatz im Veranstaltungstrubel leicht zu unterschätzende Wind paarte sich mit ersten Tropfen. Kurz darauf waren Blitze zu sehen und Starkregen setzte ein. Da hatten sich die meisten Sportlerinnen und Sportler sowie die Anfeuernden bereits in die Cafés und Restaurants gerettet oder sich auf dem raschen Heimweg in Sicherheit gebracht.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert

Auch interessant

Kommentare