Traditionsgemeinschaft JaBoG 34 „Allgäu“ feiert erfolgreiches Shelterfest

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Memmingen

Kommentare

Freuten sich über zahlreiche Besucher (v.l.): Oberst a. D. Heinrich Schneider und Oberst a. D. Wolfgang Herbst. © Manfred Schilder

Zahlreiche Gäste feierten beim Shelterfest des Jagdbombergeschwaders 34 „Allgäu“ in Memmingerberg dessen Erbe mit Flugzeugen und Ausstellungen.

Memmingerberg – Zum traditionellen Familientag für die Bevölkerung hatte die Traditionsgemeinschaft Jagdbombergeschwader 34 „Allgäu“ eingeladen. Das jährlich stattfindende Fest soll an die Auflösung des Geschwaders vor 22 Jahren erinnern und das Erbe des ehemaligen Verbandes lebendig halten.

Auch heuer besuchten wieder zahlreiche Gäste das Areal des ehemaligen Shelter 23 am Flughafen Memmingen. Die Traditionsgemeinschaft Jagdbombergeschwader 34 „Allgäu“ hatte ein buntes Unterhaltungsprogramm zusammenstellt. Neben fliegerischen Attraktionen wie den Flugzeugen F-104 G „Starfighter“, F-84 Thunderstreak und dem „Tornado“ gab es eine Ausstellung historischer Feuerwehr- und Bundeswehrfahrzeuge zu sehen.

Auch das fliegergeschichtliche Museum öffnete seine Pforten und präsentierte viele interessante traditionelle Exponate aus der Geschichte des Geschwaders. Eine Schautafel erläuterte die Funktionsweise eines ausgestellten Triebwerks. An den Wänden im Shelter hingen Fliegerkombis der Bundeswehr sowie der ehemaligen Streitkräfte der DDR. Außerdem waren Schleudersitze und verschiedene Helme mit Sauerstoffmasken ausgestellt.

Oberst a.D. Heinrich Schneider, ehemaliger Kommandeur des Jagdbombergeschwaders (JaBoG) 34 „Allgäu“ und Vorsitzender der Traditionsgemeinschaft begrüßte die Gäste herzlich und zeigte sich erfreut über das große Interesse. Im Rahmen einer Gedenkfeier, die in einen Gottesdienst eingebettet war, gedachte man der verstorbenen Mitglieder des Geschwaders. Der Gottesdienst wurde von Diakon Arnulf Wagner zelebriert und vom Reservistenmusikzug unter der Leitung von Jürgen Wiedemann musikalisch umrahmt.

Beim anschließenden Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück und weiteren Leckereien sorgte der Reservistenmusikzug für gute Stimmung. Das schöne Wetter trug ebenso zum gelungenen Festbesuch bei wie der spätere Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Zwischendurch unterhielten die Dudelsackgruppe „Highroad Pipes and Drums“ und der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Memmingen die Gäste.

Zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit, einen Blick ins Innere der ausgestellten Kampfflugzeuge zu werfen oder sich an den Informationsständen des Malteser-Hilfsdienstes, des Flughafens Memmingen, des Reservistenverbandes sowie des Karrierezentrums der Bundeswehr zu informieren. Viele ehemalige Geschwaderangehörige kehrten an den Ort ihrer Dienstzeit zurück, um sich mit ehemaligen Kameraden zu treffen und über Geschichten vergangener Zeiten auszutauschen.

Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare