33-Grad-Wärmeblase steuert auf Deutschland zu – Oktober-Wetter dreht diese Woche auf
Verbreitet werden auf Mallorca derzeit 30 Grad und mehr erreicht. Jetzt kommt die Wärmeblase nach Deutschland – und dürfte das Oktober-Wetter gehörig ankurbeln.
München – Auf der Lieblingsinsel der Deutschen darf aktuell ordentlich geschwitzt werden, wie Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net in seinem neusten Wettervideo berichtet. Am Montag (14. Oktober) wurden in der Mallorcas Hauptstadt Palma bis zu 33 °C gemessen. Selbst für diese Region sind so hohe Temperaturen Mitte Oktober eher ungewöhnlich. Schuld daran ist eine massive Wärmeblase aus Nordafrika, genauer gesagt aus der Sahara. Genau diese Wärmeblase zieht in den kommenden Tagen weiter zu uns nach Deutschland. Wie wird das Wetter bei uns werden?

Wärmeblase verspricht Wetterwechsel in Deutschland: Chancen auf goldenen Oktober steigen
In Deutschland werden keine 30 °C erwartet. So viel darf man schonmal verraten, allerdings sind in dieser Woche durchaus Höchstwerte nahe der 25-Grad-Marke durchaus denkbar. Schon am Montag (14. Oktober) gab es im Süden unseres Landes bis zu 23 Grad in Baden-Württemberg. Am Mittwoch wird sich die 20°C-Marke auch noch in vielen anderen Regionen etablieren können. Dazu scheint immer wieder mal die Sonne und man kann durchaus von goldenem Oktoberwetter sprechen. Natürlich wird es nicht überall sonnig werden. Manchmal halten sich auch den ganzen Tag Dunst und Nebel. Doch in den meisten Regionen sollte sich die Sonne ab und an mal blicken lassen.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Wetter-Vorhersage für den Herbst: Wann kommt der Temperatursturz nach dem Altweibersommer?
Angesichts dieser für die Jahreszeit doch recht hohen Temperaturen stellen sich sicherlich einige Menschen die Frage, wann es denn kälter werden wird. „Eine deutliche Abkühlung ist bis Ende Oktober aktuell nicht in Sicht“ erklärt Wetterexperte Jung. Weder der erste Frost noch der erste Schnee bis in tiefe Lagen ist derzeit auf den Wetterkarten zu sehen, trotz Winter-Intermezzo zu Beginn des Monats. Der Oktober scheint in seiner zweiten Monatshälfte eher recht mild weiterzugehen. Stattdessen zeigt sich immer wieder mal die Sonne und es bleibt relativ mild. Das sind zumindest gute Aussichten, um fleißig Heizkosten sparen zu können.