Richtige Zahnpflege - Zahnärztin verrät, wann Sie Ihre Zähne nicht putzen sollten

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Getty Images/Maskot In bestimmten Situationen sollten wir unsere Zähne erstmal nicht putzen, sagt eine Londoner Zahnärztin.
Freitag, 28.02.2025, 12:14

Strahlend weiße Zähne zeugen nicht nur von guter Zahnpflege, sondern sind auch attraktiv. Dennoch sollten Sie in einigen Situationen Ihre Beißer erstmal nicht putzen, sagt eine Zahnärztin. Das könne den Zähnen mehr schaden als helfen.

Zweimal am Tag, morgens und abends, erst Kauflächen, dann Außenflächen und Innenflächen – wie und wann wir unsere Zähne putzen sollten, wissen wir seit Kindheitstagen. Doch tatsächlich gibt es nach Angaben einer Londoner Zahnärztin auch Situationen, in denen wir unsere Beißer nicht putzen sollten.

In manchen Situationen ist es ratsam, mit dem Zähneputzen zu warten

Wie Shaadi Manouchehri in einem Video auf Instagram erklärt, ist das zum einen unmittelbar nach dem Frühstück der Fall. „Wenn du gerade gegessen hast, ist der Mund in einem sehr sauren Zustand. Wenn du also deine Zähne putzt, reibst du die Säure auf den Zahn, der aus einem Mineral besteht“, sagt die Ärztin. In der Folge könne die Säure das Mineral herauslösen und somit den Zahn abnutzen.

 

Andererseits sollten wir nach dem Verzehr von Süßigkeiten unsere Zahnbürste erst einmal liegen lassen. Schließlich verdauen die Bakterien im Mund gerade den Zucker, wobei sich Säure bildet. Beim unmittelbaren Zähneputzen werde die Säure dann auf den Zahn gerieben, was den Zahnschmelz zerstöre, sagt Manouchehri. „Warte mindestens 60 Minuten, bevor du deine Zähne putzt“, so die Zahnärztin.

Nach dem Erbrechen den Mund zunächst nur mit Wasser ausspülen

Auch nachdem wir erbrochen haben, ist es besser, dem Impuls des Zähneputzens zunächst nicht nachzugeben. Immerhin ist der Mageninhalt „sehr sauer“, sagt die junge Ärztin. Gelangt dieser in den Mundraum, werde auch der Mund in einen sauren Zustand versetzt. „Wenn du also direkt danach deine Zähne putzt, reibst du im Grunde deinen Zahnschmelz weg“, sagt Manouchehri.

Muss man sich nach dem Erbrechen also mit einem schlechten Geschmack im Mund herumplagen, fragt eine Instagram-Nutzerin daraufhin verwundert. Die Zahnärztin verneint: Am besten sei es, den Mund zunächst mit Wasser auszuspülen oder eine Mundspülung zu verwenden. Nach einer Stunde können die Zähne dann geputzt werden.

pn