„Beklagenswerte“ Situation: Ukraine zieht wohl Truppen aus umkämpfter Stadt ab
Im zermürbenden Kampf um Torezk scheinen die russischen Streitkräfte einen Sieg errungen zu haben – doch die Lage in der Stadt im Donbass bleibt unübersichtlich.
Torezk – Seit Monaten versucht die russische Armee im Ukraine-Krieg, ihre Geländegewinne rund um den Donbass auszuweiten. Die Verluste an Soldaten und Material sind hoch, die Erfolge beschränkt. Nun soll es Russlands Truppen gelungen sein, die zwischen Bachmut und Awdijiwka gelegene ostukrainische Stadt Torezk einzunehmen. Die ukrainischen Einheiten seien auf dem Rückzug, hieß es unbestätigten russischen Angaben zufolge am Sonntag (13. Oktober).
Torezk im Ukraine-Krieg schwer umkämpft: Russen und Ukrainer ringen wochenlang um Kontrolle
Die ostukrainische Bergarbeiterstadt Torezk liegt im Gebiet Donezk, rund 30 Kilometer südlich der Stadt Bachmut. In den vergangenen Wochen drangen die Russen immer weiter nach Torezk ein. „Es ist ein Keil vorangetrieben worden, der mitten [...] in das Zentrum der Stadt hineinreicht“, sagte der frühere Nato-General Erhard Bühler am Mittwoch (9. Oktober) in seinem Podcast „Was tun, Herr General?“. Es habe heftige Orts- und Häuserkämpfe gegeben. Einen Tag später, am Donnerstag, meldete der Chef der städtischen Militärverwaltung, Wassyl Tschyntschyk, im ukrainischen Nachrichtenfernsehen die teilweise Einnahme des Ortes durch die russische Armee.
„Orientierungsweise 40 bis 50 Prozent der Stadt befinden sich unter der Kontrolle der ukrainischen Streitkräfte. Das übrige Stadtgebiet ist vom Feind erobert“, sagte der Militär, betonte aber, dass die Ukraine am Donnerstag ein weiteres russisches Vordringen verhindern konnte. Die Sprecherin der ukrainischen Streitkräftegruppe Luhansk, Majorin Anastasiya Bobovnikova, wies diese Erklärung einen Tag später zurück. „Verfügbare visuelle Beweise bestätigen, dass die russischen Streitkräfte mindestens 38 Prozent von Torezk besetzen, was eher mit Bobovnikovas Klarstellung übereinstimmt als mit Tschyntschyks ursprünglicher Zahl“, hieß es am Samstag in einer Analyse der US-Kriegsexperten des Institute for the Study of War.
Ukraine-Krieg: Russland meldet Rückzug ukrainischer Truppen aus Torezk
Nun sollen die ukrainischen Einheiten mit dem Rückzug ihrer Einheiten aus der Stadt begonnen haben. Das berichtete die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass am Sonntag (13. Oktober). Die Angaben ließen sich jedoch nicht unabhängig verifizieren, eine Bestätigung der Ukraine gab es zunächst nicht. „Die Situation für den Feind in Dserschinsk [ukrainischer Name: Torezk] ist ziemlich beklagenswert. Sie sind gezwungen, erneut zu fliehen. Jetzt gibt es einen teilweisen Rückzug von Einheiten aus der Stadt“, sagte eine Quelle der Tass. Das ukrainische Militär würde seine Kräfte in kleinen Gruppen aus dem Gebiet abziehen, hieß es weiter.
Ursprünglich lebten mehr als 30.000 Einwohner in der Stadt, von ihnen sollen nach Angaben der städtischen Militärverwaltung noch rund 1.150 Menschen in dem stark zerstörten Ort ausharren. Torezk gilt laut dem Militärexperten Dmytro Snehiryov als „wichtiges Logistikzentrum“ und liegt strategisch günstig in einer erhöhten Position, wie er im ukrainischen Fernsehen sagte. Auch in der knapp 20 Kilometer entfernten Stadt Tschassiw Jar hat es in der vergangenen Woche russische Angriffe gegeben. Die etwa 30 Kilometer von Torezk entfernte Ortschaft Bachmut war im Mai 2023 gefallen, der etwa 70 Kilometer südlich von Torezk gelegene Ort Awdijiwka war im Februar 2024 von Russland unter seine Kontrolle gebracht worden.