Schönheitskur für Grundstücke in Bad Wiessee
Das Grundstück, auf dem einst der Wiesseer Badepark stand, soll bis zu einer neuen Nutzung eine anständige Optik bekommen. Die Fläche wird begrünt. Demnächst soll die Maßnahme umgesetzt werden.
Bad Wiessee - Der Badepark in Bad Wiessee ist längst Vergangenheit. Mitte 2023 wurden die Abbrucharbeiten abgeschlossen. Seither wartet das Grundstück im Kurviertel darauf, in einen ansehnlichen Zustand versetzt zu werden. Wie berichtet, hatte die Gemeinde angekündigt, es nicht bei einer Brache zu belassen, sondern die Fläche zu begrünen und dort eine gewisse Aufenthaltsqualität zu schaffen.
Wann es denn soweit sein werde, wollte CSU-Sprecher Florian Sareiter in der jüngsten Gemeinderatssitzung wissen. Es gebe dazu immer wieder Nachfragen aus der Bürgerschaft. „Wie sieht der Zeitplan aus?“, hakte Sareiter nach.
Zwischenzeitlich wurde auf dem Areal der Aushub vom Post-Gelände gelagert
Bürgermeister Robert Kühn (SPD) stellte eine baldige Umsetzung in Aussicht. Das Substrat sei mittlerweile geliefert. „Der Haufen steht bereits da und blüht auch wunderbar“, berichtete Kühn. Man werde der beauftragten Firma mitteilen, dass sie nun mit der Begrünung beginnen könne. Die Maßnahme hatte sich verzögert, da auf dem Grundstück zunächst der Aushub vom Gelände der alten Post zwischengelagert und dort auch begutachtet worden war.
SME-Gelände: Zumindest die Rasenflächen sollen gepflegt werden
Eine weitere Nachfrage Sareiters betraf das gegenüberliegende Grundstück, auf dem einst das Jodschwefelbad stand und das noch immer der Firma SME gehört. „Können wir da als Gemeinde nicht die Pflege der Rasenflächen übernehmen, damit das ansehnlicher ausschaut?“, wollte Sareiter mit Blick auf das seit Jahren ungenutzte Areal wissen. Er werde die Schweizer Eigentümer anschreiben und eine entsprechende Nachfrage stellen, sicherte Kühn zu. „Wenn wir es mähen dürfen, wird‘s der Bauhof machen.“
gab