Wetter-Prognose 2025: Droht Deutschland ein Hitzesommer? Experte gibt erste Einschätzung

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Die ersten Sommerprognosen für 2025 sind da – doch wie verlässlich sind sie wirklich? Wetter-Experten sind sich nicht einig.

Frankfurt – Die Wettermodelle laufen heiß: Wird der Sommer 2025 ein neuer Rekordsommer mit unerträglicher Hitze und Trockenheit – oder drohen wechselhafte Wetterkapriolen? „Langfristprognosen wie das CFS-Modell der NOAA zeigen derzeit einen wärmeren als durchschnittlichen Sommer, doch darauf sollte man sich nicht blind verlassen“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. „Solche Berechnungen basieren auf Wahrscheinlichkeiten, nicht auf festen Fakten. Eine Prognose über mehrere Monate bleibt immer spekulativ.“ Dennoch zeichnet sich ein Trend ab: Der Sommer könnte wärmer als üblich werden, aber ob er extrem heiß oder eher wechselhaft ausfällt, ist noch unklar.

Wie heiß könnte der Sommer 2025 werden? Das sagen die aktuellen Wettertrends. © Christian Ohde/Imago

Langfristprognosen: Was können sie wirklich – und wo liegen ihre Grenzen?

Die Wettermodelle, die Monate im Voraus blicken, arbeiten mit statistischen Berechnungen, die aus vergangenen Jahren abgeleitet werden. Fakt ist: In den letzten Jahrzehnten sind deutsche Sommer im Schnitt wärmer geworden. Doch ein klarer Hitzesommer kann aus heutiger Sicht nicht sicher vorhergesagt werden. Oft täuschten Langfristmodelle in der Vergangenheit – 2023 etwa wurde ein extrem heißer Sommer vorhergesagt, am Ende war er nur durchschnittlich warm. Der Teufel steckt im Detail: Ein Hochdruckgebiet zur richtigen Zeit kann extreme Hitze bringen, ein starker Atlantikeinfluss hingegen viele Schauer und Gewitter.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Kommt der nächste Hitzesommer – oder erleben wir eine Wetter-Überraschung?

Während einige Modelle erneut eine Trockenphase wie 2018 oder 2022 andeuten, gibt es auch Hinweise auf einen eher wechselhaften Sommer mit feuchtwarmen Phasen. Die großen Fragen bleiben: Gibt es viele Unwetter? Drohen extreme Hitzewellen mit Temperaturen über 40 Grad? Oder bleibt der Sommer insgesamt gemäßigt? Sicher ist: Ein einzelnes Modell allein kann noch keine endgültige Antwort liefern. Erst die Entwicklung in den kommenden Monaten wird zeigen, ob sich ein klares Muster abzeichnet – oder ob 2025 doch für eine riesige Überraschung sorgt.

Auch interessant

Kommentare