Fast 15 Prozent: Drastischer Anstieg für Sozialhilfe in Deutschland
Der Großteil der Ausgaben entfiel mit 56,5 Prozent auf die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Diese Leistungen machten im Jahr 2024 11,4 Milliarden Euro aus - ein Anstieg um 13,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Nettoausgaben für Hilfe zur Pflege stiegen um 17,7 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro.
In die Hilfen zur Gesundheit, die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten sowie die Hilfe in anderen Lebenslagen flossen zusammen 1,9 Milliarden Euro (19,4 Prozent mehr als 2023).
Für die Hilfe zum Lebensunterhalt wurden 1,6 Milliarden Euro ausgegeben (11,1 Prozent mehr als im Vorjahr)
Das Bürgergeld ist in den Angaben nicht enthalten.