In der Nacht zum 27. Oktober haben ukrainische Spezialkräfte ein russisches Treibstofflager und eine Öllageranlage im von Russland besetzten Gebiet der Region Luhansk zerstört. Das ukrainische Militär setzte die Drohnen ein, um die Anlagen in der Stadt Starobilsk genau in dem Moment zu treffen, als die Tanks vollständig gefüllt waren. Dadurch verstärkte sich die Explosion deutlich.
Aufnahmen zeigen Einschlag und Folgen
Aufnahmen der ukrainischen Streitkräfte zeigen den Einschlag. Meterhohe Flammen und eine gewaltige Rauchwolke waren die Folge. Die daraus resultierenden Schäden haben Berichten zufolge die russische Treibstoffverteilung entlang wichtiger Versorgungsrouten in der Region unterbrochen. Das Ziel der Aktion war es, die russische Logistik im Osten der Ukraine zu schwächen. Unabhängige Angaben zum Ausmaß der Zerstörung oder zu möglichen Opfern liegen bislang nicht vor.