Bauarbeiten am Radweg zwischen Weilheim und Tankenrain erfordern sichere Überquerungsmöglichkeiten

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

Kommentare

Vielbefahrene Straße: Zwischen Weilheim und Tankenrain werden im Radweg Sickerwasserleitungen verlegt. © Holly

Während der Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz: Provisorische Ampeln zwischen Tankenrain und Weilheim helfen Radlern beim Queren der Straße.

Weilheim – Dem aufmerksamen Auto- beziehungsweise Radfahrer ist es längst aufgefallen: Quasi über Nacht wurden vor einigen Wochen vier neue Ampeln auf zwei Abschnitten der Staatsstraße 2057 errichtet. Das finden viele Verkehrsteilnehmer höchst kurios, gibt es doch hier kaum Bedarf, die Straßenseite zu wechseln. Wir haben mal bei der Behörde nachgehakt, was es damit auf sich hat.

Dabei handelt es sich um die Strecke zwischen den Weilheimer und Tankenrainer Ortsschildern. Parallel zur Hauptstraße können Radfahrer hier einen Radweg benutzen, der bis nach Weilheim führt. Ein für landwirtschaftliche Fahrzeuge geschaffener Kiesweg befindet sich direkt gegenüber. Dies bedeutet allerdings, dass Radfahrer oder mögliche Fußgänger so gut wie nie die Straße wechseln. Wozu also eine Ampelüberquerung aufstellen?

Auf Anfrage des Kreisboten erklärte das Landratsamt Weilheim, dass es die Ampeln bestellt hatte, um Radlern und Fußgängern eine sichere Überquerung der Staatsstraße zu ermöglichen. Denn diese werde laut Behörde sehr bald gebraucht.

Eigentlich hätten in diesem Abschnitt bereits Anfang Juli die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz beginnen sollen, doch es liege noch kein Baustrom vor Ort, erklärte Landratsamts-Pressesprecher Dominik Detert. Ohne Strom bleiben natürlich auch die Ampeln noch aus. Im Zuge dieser Baumaßnahmen wird der Radweg für einige Wochen komplett gesperrt sein. Es wird dort nämlich eine neue Sickerwasserleitung verlegt. Bauträger ist in diesem Fall die Stadt Weilheim.

„Weil der Geh- und Radweg wegen der Arbeiten gesperrt werden muss, wollen wir ein verkehrssicheres Queren der Staatstraße 2057 für Fußgänger und Radfahrer möglich machen“, erklärte Detert. Mit Hilfe der Ampeln können Radler und Fußgänger dann die Straßenseite wechseln und so den Kies- und Feldweg zum sicheren Weiterkommen nutzen.

Obwohl die Arbeiten nur den Radweg betreffen, sollten sich Autofahrer trotzdem auf gelegentliche Verzögerungen einstellen, da die Baustellen-Fahrzeuge direkt neben der Straße agieren müssen.

Laut Detert soll mit den Bauarbeiten Mitte nächster Woche begonnen werden. Wenn wetterbedingt alles nach Plan verläuft, sollen die Arbeiten Ende August fertig sein, heißt es hierzu auf Nachfrage des Kreisboten von der Stadt Weilheim.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare