„Ein Gänsehautmoment“: Flashmob auf dem Marienplatz - Hymne für Europa und die Demokratie

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

KommentareDrucken

Große Resonanz fand der Flashmob zur Europawahl auf dem Weilheimer Marienplatz. © ralf ruder

Im großen Chor erklang am Samstag die Europahymne auf dem Weilheimer Marienplatz. Mehrere Gruppen hatten sich an dem Flashmob beteiligt. Anlass war die Europawahl.

Weilheim - Wenn es um Demokratie geht, ist Weilheim auf den Beinen. Das zeigte sich auch beim Flashmob zur Europawahl am vergangenen Samstag. Denn als hier im großen Chor die Europahymne erklang, war der Marienplatz voll. „Wir in Weilheim“ hatte die Aktion initiiert, der sich viele weitere Vereinigungen anschlossen.

Die Glocken der Weilheimer Kirchen läuteten zur elften Stunde, als der Marienplatz sich in ein großes Denkmal für die Demokratie verwandelte. Zunächst waren es nur vier Sänger mit Gitarrenbegleitung, die Beethovens „Ode an die Freude“ intonierten. Dann gesellten sich Tänzer dazu, blau gekleidet mit den gelben Sternen der europäischen Flagge auf dem Kopf, die die Sänger umkreisten. Schließlich formierte sich vor dem Stadtmuseum ein bunt gemischter Chor aus den verschiedensten Weilheimer Organisationen, der gemeinsam mit Instrumentalbegleitung, die aus den Fenstern des Stadtmuseums ertönte, dem europäischen Haus ein Ständchen brachten.

Gemeinsamer Wahlaufruf von CSU, SPD, Grünen, Freien Wähler, FDP und ÖDP

Viele gesellten sich dazu, stimmten mit ein in den wohlbekannten Text (Anm.d.Red.: Die Europahymne ist eine reine Instrumentalfassung der „Ode an die Freude“, um keines der Mitgliedsländer zu bevorzugen). Andere hielten Plakate hoch mit dem gemeinsamen Wahlaufruf von CSU, SPD, Grünen, Freien Wähler, FDP und ÖDP: „Demokratie wählen – am 9. Juni 2024 ist Europawahl“. Die Aktion war ebenfalls von „Wir in Weilheim“ initiiert worden.

„Ein Gänsehautmoment“, kommentierte es das Wirkwerk Weilheim auf seinem Instagram-Account, und besser kann man es kaum beschreiben. Denn wieder einmal setzten die Weilheimer mit dieser Aktion ein Zeichen für die Demokratie – über Partei-, Alters- und Glaubensgrenzen hinweg. Zahlreiche Passanten, die zufällig dazukamen, blieben stehen, fragten nach und feierten das kurze Fest für die Demokratie mit.

Glücklich und zufrieden zeigten sich auch die Initiatoren um Felix Henkel nach dem Flashmob, an dem sich Vaganti, die Smart Faireinte Bühne sowie Chöre und Sänger aus Weilheim und Umgebung beteiligten. Den Satz hatte Clemens Hauck geschrieben, dirigiert wurden die Sänger von Elisabeth Reitzer. Wer nicht dabei sein konnte, kann eine Aufzeichnung des Flashmob unter www.wir-in-weilheim.de/europawahl-2024 anschauen.

Auch interessant

Kommentare