Playback-Frust in den großen Schlagershows: Maite Kelly appelliert an ihre Kollegen

  1. Startseite
  2. Boulevard

KommentareDrucken

Es ist das alte Lied: Noch immer dominiert in vielen Schlagershows der Gesang vom Band. Maite Kelly möchte das ändern – Stars wie Giovanni Zarrella sind bereits an Bord.

Berlin – An Schlagershows fehlt es im deutschen Fernsehen wahrlich nicht, wohl aber an Stars, die dort live singen. Denn noch immer wird allzu gern auf den Einsatz von Playback zurückgegriffen, in manchen Sendungen sogar ausschließlich. Das frustriert nicht nur viele TV-Zuschauer, sondern auch immer häufiger die Künstler. Auch Maite Kelly (44, „Warum hast du nicht nein gesagt“) wünscht sich ein Umdenken.

Diskussionen über Schlagershow-Playback: Maite Kelly wünscht sich Veränderung

Dass auch man bis heute auch bei Branchengrößen wie Florian Silbereisen (42) und Giovanni Zarrella (46) nicht ganz ohne Playback auskommt, sorgt für Diskussionen. Doch es gibt – wie so oft – zwei Seiten: So reagierte etwa bereits Kerstin Ott (42) auf derartige Kritik und verteidigte die Nutzung. Denn diese spart Zeit: „Ich kann das produktionsmäßig absolut nachvollziehen (…). Es bräuchte sonst für jeden Künstler einen einzelnen Soundcheck“, argumentierte sie im Gespräch mit t-online.de Anfang 2024.

Andere Schlagerstars wollen es trotzdem versuchen. Darunter auch Maite Kelly, die sich in der Instagram-Story der „Giovanni Zarrella Show“ zu dem Thema äußerte: „Mit Giovanni war es so, dass wir letztes Jahr dann den ersten Schritt gemacht haben, auch live zu performen. Ich war glaube ich eine der ersten Schlager-Frauen, die in der Show live gesungen hat“, berichtet die Bühnenpartnerin von Roland Kaiser (72) stolz. Mittlerweile stünden „einige junge Schlager-Küken, die live singen“, auf der Bühne.

Maite Kelly setzt sich für mehr Live-Gesang ein: „Die zwei schiefen Töne sind egal“

Ein ähnliches Umdenken sei ihr „unheimlich wichtig“, bekräftigt Maite Kelly ihren Standpunkt. Ihren Kollegen möchte sie Mut machen: „Ganz ehrlich: Die zwei schiefen Töne sind völlig egal.“ Sie selbst orientiere sich an Weltstars, wie etwa der britischen Popsängerin Adele (36, „Rolling in the Deep“). Die singe auch immer live, selbst bei den renommierten Grammy-Awards, dem wohl wichtigsten internationalen Musikpreis. „[Da] unterbricht sie auch und sagt: ‚Das müssen wir nochmal machen, das war schief‘“, erzählt die 44-Jährige.

Die Schlagerstars Florian Silbereisen, Maite Kelly und Giovanni Zarrella.
Maite Kelly steht für mehr Live-Gesang in den großen Schlagershows ein. Ihren Kollegen versichert sie: „Ganz ehrlich: Die zwei schiefen Töne sind völlig egal.“ © Christian Schroedter/Bildagentur Monn/Bildagentur Monn/Imago

Die kurze Anekdote untermauert sie mit einem Appell: „Diese Menschlichkeit muss zurück ins deutsche Fernsehen!“, findet Maite Kelly. Es ist nicht das erste Mal, dass die „Einfach Hello“-Interpretin so deutlich Stellung bezieht: Im vergangenen Jahr sprach Maite Kelly schon offen über die Schattenseiten des Schlagers. Verwendete Quellen: instagram.com/diegiovannizarrellashow, t-online.de, maitekelly.de, zdf.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!