Umfrage der Bertelsmann-Stiftung - Mehrheit der EU-Bürger wollen EU-Beitritt der Ukraine – Deutsche nicht
Eine Umfrage der Bertelsmann-Stiftung hat ergeben, dass 52 Prozent der Deutschen einen EU-Beitritt der Ukraine ablehnen. Damit nehme das deutsche Volk innerhalb der Europäischen Union „eine Sonderrolle“ ein, berichtet die „Welt“. Circa 60 Prozent der EU-Bürger stimmten dem EU-Beitritt der Ukraine nämlich zu.
Die Umfrage zeige auch, dass Deutsche sich eine staatenübergreifende, europäische Verteidigungspolitik wünschten. 86 Prozent der Deutschen stimmten deren Notwendigkeit zu. EU-weit gab es mit 87 Prozent minimal mehr Zuspruch.
Krieg in der Ukraine könnte sich auf die EU ausweiten
Erst kürzlich hatte Russlands Präsident Wladimir Putin ein territoriales Interesse innerhalb der EU verneint. In einem mehr als zweistündigen Interview mit dem ehemaligen TV-Moderator Tucker Carlson, legte Putin seine eigene Version der Russischen Invasion der Ukraine dar und behauptete, Polen sowie andere Nachbarstaaten der Ukraine „interessierten [ihn] nicht“.
Dennoch halten Militärexperten eine Ausweitung des Kriegs auf EU-Gebiet nicht für ausgeschlossen. Ein Angriff Putins auf NATO- oder EU Länder sei nicht mehr „undenkbar“, berichteten etwa die „New York Times“. Schon „innerhalb von fünf Jahren nach Kriegsende in der Ukraine“, könnte das russische Heer für einen solchen Krieg gewappnet sein.