Shakhtar Donetsk reagiert auf Ticket-Protest der Bayern-Fans

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Der FC Bayern liefert am Freitag ein Update zu den Champions-League-Tickets gegen Shakhtar Donetsk. Die Nachricht wird den Fans gefallen.

München – Der Protest der aktiven Fanszene des FC Bayern gegen die Preise für Champions-League-Tickets gegen Shakhtar Donetsk hat Wirkung gezeigt.

Bayern-Fans protestierten gegen Ticketsystem

Der deutsche Rekordmeister spielt am 10. Dezember (21 Uhr) im Stadion des FC Schalke 04 gegen den ukrainischen Spitzenklub. Im Zuge eines dynamischen Preissystems hatte Donetsk die Eintrittspreise für Gästestehplätze auf 52 Euro angesetzt.

Die Münchner Fanszene hatte ihren Unmut über die hohen Preisansetzungen mehrfach zum Ausdruck gebracht. Vor der Länderspielpause forderten die Anhänger auf einem Spruchband, das beim Bundesligaspiel gegen den FC St. Pauli präsentiert wurde, einen Stehplatzpreis in Höhe von 24 Euro.

FC Bayern verkündet günstigere Eintrittspreise

Am Freitagmittag verkündete der FC Bayern, Donetsk habe in Absprache mit den Verantwortlichen des Bundesliga-Tabellenführers eine Neugestaltung der Eintrittspreise vorgenommen. Ab sofort sind Stehplatzkarten für 26 Euro erwerblich, für Sitzplatzkarten werden 45 Euro veranschlagt.

Die Karten können über den Webshop des FC Bayern bis Montag, den 18. November, um 17 Uhr angefragt werden. Aufgrund der hohen Nachfrage verlost der FC Bayern seit vielen Jahren das verfügbare Kontingent. Ab Dienstag werden die Fans erfahren, ob sie eine Karte erstanden haben oder leer ausgehen.

Das Champions-League-Gastspiel auf Schalke wird für Bayern-Fans günstiger © IMAGO/Herbertz / Nico Herbertz

Wie der Rekordmeister in der Mitteilung betont, erhalten auch diejenigen Fans, die ihre Ticket-Anfragen storniert haben, eine neue Gelegenheit, um Anfragen zu platzieren. Zusätzlich stellt Donetsk Sitzplatzkarten mit einem Preis in Höhe von 90 Euro zur Verfügung.

Bayern-Fans sollten über 100 Euro für Sitzplätze zahlen

Die aktive Fanszene des FC Bayern hatte in einem offenen Brief dazu aufgerufen, das Spiel zu boykottieren. Neben dem ursprünglichen Stehplatzpreis über 52 Euro waren für Sitzplätze 105 Euro verlangt worden.

In den vorherigen Gruppenspielen zahlten die Fans von Atalanta Bergamo 23 Euro für Stehplätze und 28 Euro für Sitzplätze, die Anhänger der BSC Young Boys zahlten für den „Steher“ 26 Euro und für einen Sitzplatz 31 Euro. Ursprünglich sollten Bayern-Fans somit den doppelten Preis für Stehplätze und mehr als den dreifachen Preis für Sitzplätze zahlen.

Auch interessant

Kommentare