Darum wird Helene Fischers „Atemlos“ bei Polizei-Einsätzen gesungen
„Atemlos durch Nacht“, der größte Hit von Schlagerqueen Helene Fischer, kann tatsächlich Leben retten, wie ein „Wer wird Millionär?“-Kandidat jüngst bei Günther Jauch enthüllte.
Köln – Als Deutschlands aktuell wohl größter Popstar hat Helene Fischer (39) nahezu alles erreicht, was es im Showgeschäft zu holen gibt: Nummer-eins-Alben, ausverkaufte Stadionkonzerte, eine eigene TV-Sendung. Dass die Schlagerqueen mit einem ihrer Hits ganz nebenbei indirekt Leben rettet, war bis dato dahingegen wohl den wenigsten bekannt. Das änderte ein „Wer wird Millionär?“-Kandidat am Mittwochabend (3. Januar) allerdings endgültig.
Bei „Wer wird Millionär?“: Polizist empfiehlt Helene-Fischer-Song für Herdruckmassage
Dabei ging es bei Günther Jauch (67) zunächst gar nicht um Helene Fischer. Denn in der 4.000-Euro-Frage sollte stattdessen das Motto „Prüfen – Rufen – Drücken“ der entsprechenden Situation zugeordnet werden: A: Notdienst beim Rohrbruch, B: Opfer von Telefonbetrügern, C: Ersthelfer bei Herzstillstand oder D: Publikumsjoker bei WWM – für Kandidat Philipp Hohenberger (31) kein Problem. „Das ist natürlich recht einfach“, freute sich der Polizeibeamte und entschied sich – aufgrund seiner beruflichen Erfahrung – für C.
Er habe bereits „mehrmals“ derartige Situationen miterlebt und auch schon selbst Hilfe leisten müssen: „Das kommt regelmäßig in Berlin vor“, so der „Wer wird Millionär?“-Kandidat. Um bei der Herzdruckmassage den richtigen Rhythmus einzuhalten, vertraue selbst geschultes Personal auf musikalische Eselsbrücken, berichtete Hohenberger weiter: „Es kommt auch mal häufiger vor, dass man Polizisten oder Sanitäter hört, die vor sich hinsingen.“ Besonders geeignet seien Songs mit etwa 100 Beats pro Minute.
Günther Jauch staunt: Helene Fischers „Atemlos“ rettet Leben
Ein Lied sei dabei besonders beliebt: Der Disco-Hit „Stayin‘ Alive“ von den Bee Gees. Allerdings haben es auch einheimische Künstler mittlerweile ins Herzdruckmassagen-Repertoire geschafft: „Ich habe inzwischen auch schon ‚Atemlos‘ von Helene Fischer gehört“, gab der junge Polizist einen Einblick in seinen Berufsalltag. Günther Jauch reagierte eher irritiert: „Der ringt um Luft und dann – ‚Atemlos‘ …“, zeigte sich der Showmaster wenig überzeugt.

Dabei sei „Atemlos durch die Nacht“ tatsächlich wunderbar geeignet, den passenden Rhythmus bei Wiederbelebungsmaßnahmen zu finden, versicherte Philipp Hohenberger. Die Songauswahl bleibe allerdings Geschmackssache – und ist zum Glück breit gefächert, so der 31-Jährige: „Es gibt ganz viele Lieder, bei denen die Frequenz stimmt.“ Dass ihr Hit möglicherweise schon Leben gerettet hat, ist für Helene Fischer ein weiterer Erfolg.
Meine news
Der war ihrem berühmten Ex nicht immer vergönnt: Jüngst enthüllte Florian Silbereisen (42), dass viele Schlagerkollegen seine Shows einst boykottierten. Verwendete Quellen: „Wer wird Millionär? Die 3-Millionen-Euro-Woche“ (RTL/RTL+; Folge vom 3. Januar 2024), rtl.de