Das sind die besten Bücher 2024 laut New York Times

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Buchtipps

Kommentare

Jährlich wird die Liste der New York Times sehnsüchtig erwartet. Für die Hälfte der besten Bücher des Jahres liegt auch eine deutsche Übersetzung vor.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Die renommierte Liste „The 10 Best Books of 2024“ gilt in den Vereinigten Staaten als ultimative Auszeichnung aller jährlichen Buchempfehlungen. Die Mehrheit der aufgeführten Werke, nämlich acht von zehn, sind Publikationen von Penguin Random House US. Nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern auch darüber hinaus, ziehen sowohl Buchhändler als auch Leser in den USA diese Liste gerne als Orientierung für ihre Buchkäufe heran.

New York Times kürt die 10 besten Bücher des Jahres

Jährlich kürt die New York Times die besten Bücher des Jahres. Viele Titel liegen auch auf Deutsch vor. (Symbolbild) © dts Nachrichtenagentur/Imago

Miranda July „Auf allen vieren“

Miranda July zählt zu den spannendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Ihre Filme, künstlerischen Aktionen und Bücher erfreuen sich weltweiter Beliebtheit und werden mit großer Vorfreude erwartet. Ihr jüngstes Werk, der Roman „Auf allen vieren“, unterstreicht einmal mehr ihre Einzigartigkeit als Autorin. Es handelt sich um einen bedeutenden Roman, der sich mit Themen der Weiblichkeit jenseits gängiger Normen und der Lust außerhalb konventioneller Grenzen auseinandersetzt.

Eine mittelmäßig bekannte Künstlerin schenkt sich selbst zum 45. Geburtstag einen Trip von der Westküste der USA nach New York. Sie möchte sich selbst etwas beweisen und plant die Tour alleine mit dem Auto, raus aus der Komfortzone. Nach zwei Wochen muss sie wieder zurück sein, bei Mann und Kind, aber vor allem, weil die größte lebende Popsängerin sie treffen möchte, um über ein gemeinsames Projekt zu sprechen. Doch weit soll sie nicht kommen. Wenige Kilometer von ihrem Vorstadthaus entfernt, verliebt sie sich vermeintlich in den Mann, der ihre Autoscheibe an der Tankstelle saubermacht, Davey. Sie mietet sich in einem billigen Motel ein, lässt ihr Zimmer von Daveys Frau völlig neu einrichten und imaginiert sich in ein anderes Leben hinein.

Miranda July „Auf allen vieren“

Übersetzt von Stefanie Jacobs

2024 KiWi, ISBN-13 978-3-462-00117-4

Preis: gebunden 25 €, 416 Seiten

Bei Amazon bestellen

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Neuerscheinungen, Buchtipps und Streaming-News mit dem kostenlosen Newsletter unseres Partners 24books.de.

Dolly Alderton „Am Ende ist es ein Anfang“

Irgendwie hatte Andy sich das alles anders vorgestellt. Er lebt aus einem Koffer im Gästezimmer seines besten Freundes und wartet darauf, dass seine Karriere als Stand-up-Comedian endlich losgeht. Doch der Erfolg bleibt aus, seine Social-Media-Paranoia ist wenig hilfreich, sein Freundeskreis schwindet rapide und ihn beschleicht der Verdacht, dass er mit 35 Jahren längst viel weiter sein müsste. Vor allem aber ringt er darum, das dramatische Ende seiner Beziehung zu der einzigen Frau zu verarbeiten, die er je wirklich geliebt hat.

Dolly Alderton „Good Material“ (Dt. „Am Ende ist es ein Anfang“)

Übersetzt von Zoë Beck

2024 Atlantik, ISBN-13 978-3-455-01736-6

Preis: gebunden 25 €, 464 Seiten

Bei Amazon bestellen

Percival Everett „James“

1884 brachte Mark Twain „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ auf den Markt und ebnete damit den Weg für den Triumph amerikanischer Literatur weit über die nationalen Grenzen hinaus. In „Huckleberry Finn“ stoßen wir auf das Konzept der Freiheit, während Percival Everett in „James“ eine innovative Auslegung des amerikanischen Literaturklassikers präsentiert. Dieses Werk ist fesselnd, witzig und aufsässig. Genau diese frische Perspektive macht es zu einem Muss für jeden Leser. Buchtipp zu „James“ hier.

Jim spielt den Dummen. Es wäre zu gefährlich, wenn die Weißen wüssten, wie intelligent und gebildet er ist. Als man ihn nach New Orleans verkaufen will, flieht er mit Huck gen Norden in die Freiheit. Auf dem Mississippi jagt ein Abenteuer das nächste: Stürme, Überschwemmungen, Begegnungen mit Betrügern und Blackface-Sängern. Immer wieder muss Jim mit seiner schwarzen Identität jonglieren, um sich und seinen jugendlichen Freund zu retten.

Percival Everett „James“

Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl

2024 Hanser, 978-3-446-27948-3

Preis: gebunden 26 €, E-Book 19,99 €, 336 Seiten (abweichend vom Format)

Bei Amazon bestellen

Kaveh Akbar „Märtyrer!“

Der Debütroman von Kaveh Akbar, der sowohl von der Presse als auch von prominenten Lesern hoch gelobt wird, ist fesselnd und führt von den 1980er-Jahren im Iran bis in die Gegenwart der USA. Er ist eine Ode an all das, was uns bei der Suche nach Sinn und Bedeutung im Leben unterstützen kann: Kunst, Selbstvertrauen, Liebe, Freundschaft und Mitmenschlichkeit. Dieses Werk wurde für den National Book Award 2024 nominiert.

Cyrus Shams, 29, ist kein Meister des täglichen Lebens. Er schreibt umwerfend gute Gedichte und nimmt zu viele Drogen. Seit er denken kann, ringt er mit den großen Sinnfragen, mit seiner sexuellen Identität und seiner Vergangenheit. Er war noch ein Baby, als das Flugzeug abgeschossen wurde, mit dem seine Mutter auf dem Weg aus Teheran in die Freiheit war. Ein tragischer Irrtum, ein sinnloser Tod, der ihn bis heute verfolgt. Cyrus sucht nach dem Sinn seiner Existenz und ist fasziniert von Märtyrern. Wie wäre es, sich einer Sache so zu verschreiben wie Jeanne d‘Arc oder Bobby Sands? Und wer war seine Mutter eigentlich, wohin sollte ihre Reise führen? Cyrus, ausnahmsweise nüchtern und eventuell verliebt, begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit, die ihn zu den Fragen der Zukunft führt.

Kaveh Akbar „Märtyrer!“

Übersetzt von Stefanie Jacobs

2025 Rowohlt, ISBN-13 978-3-498-00394-4

Preis: vorbestellbar, gebunden 24 €, 400 Seiten

Bei Amazon bestellen

Álvaro Enrigue „Von Königreichen hast du geträumt“

Das Werk zeigt die Komplexität der kulturellen Begegnungen und ist sowohl spannend als auch lehrreich, obwohl es ohne Vorkenntnisse möglicherweise mehr Recherche erfordert.

Als der spanische Eroberer Hernán Cortés am 08. November 1519 mit seinem Gefolge in der aztekischen Hauptstadt Tenochtitlan eintrifft, hat er schon das halbe heutige Mexiko unterworfen. Doch nun soll es zum alles entscheidenden Moment kommen, dem Zusammentreffen zwischen Cortés und dem Azteken-Herrscher Moctezuma.

Álvaro Enrigue „Von Königreichen hast du geträumt“

Übersetzt von Carsten Regling

2023 Blessing, ISBN-13 978-3-896-67750-1

Preis: gebunden 24 €, 256 Seiten

Bei Amazon bestellen

Die fünf besten Bücher im Bereich Sachbuch

  • József Debreczeni „Cold Crematorium“ (Deutsch: „Kaltes Krematorium“)
  • Jonathan Blitzer „Everyone Who Is Gone Is Here. The United States, Central America, And The Making Of A Crisis“
  • Lucy Sante „I Heard Her Call My Name. A Memoir Of Transition“
  • Max Boot „Reagan“
  • Hampton Sides „The Wide Wide Sea. Imperial Ambition, First Contact And The Fateful Final Voyage Of Captain James Cook“

Auch interessant

Kommentare