Dauerregen: Sylvensteinsee legt zu - Isar und Loisach steuern auf Meldestufe 1 zu

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Lenggries
Der Sylvensteinsee hat in den vergangenen Tagen deutlich zugelegt. © arp

Dauerregen sorgt im Landkreis derzeit wieder für ein Anschwellen der Flüsse und Bäche. Das Wasserwirtschaftsamt hat seine Hochwasserwarnung bis Dienstagmittag verlängert.

Lenggries – Nach wie vor regnet es im Tölzer Land unablässig. Bis Mitternacht könnten die Niederschläge anhalten. „Dabei werden in der Fläche Mengen zwischen 30 und 40 Liter pro Quadratmeter erwartet. Durch eingelagerte Schauerzellen
können örtlich auch höhere Niederschlagssummen fallen“, so das Wasserwirtschaftsamt Weilheim. Da die Böden gesättigt sind, steigen die Gewässer wieder an.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Sylvenstein: Seespiegel steigt alle 15 Minuten um zwei Zentimeter

Der viele Regen macht sich im Sylvensteinstausee bemerkbar. Derzeit (14 Uhr) steigt der Seespiegel alle 15 Minuten um etwa zwei bis drei Zentimeter. Um 14 Uhr lag der Seespiegel auf 754,29 – 4,29 Meter über der üblichen Sommerstauhöhe. In den See strömten zuletzt (13.45 Uhr) 191 Kubikmeter Wasser pro Sekunde, abgegeben werden 101 Kubikmeter.

Isar und Loisach erreichen wieder Meldestufe 1

In Lenggries hat die Isar um 14 Uhr Meldestufe 1 erreicht. In Puppling dürfte das im Lauf des Tages der Fall sein. Das war auch am Samstag schon einmal der Fall. In Bad Tölz ist die Isar aber noch einen ganzes Stück von der ersten Meldestufe entfernt. Diese liegt bei zwei Metern, zuletzt (14 Uhr) bewegte sich der Pegel bei 1,64 Metern.

Die Loisach legt ebenfalls wieder zu. In Beuerberg wurde um 14 Uhr Meldestufe 1 erreicht. „Ein Erreichen der Meldestufe 3 im Laufe der kommenden Nacht ist nicht auszuschließen“, schreibt das Wasserwirtschaftsamt Weilheim in der aktuellen Hochwasserwarnung. Diese wurde am Montag um 12 Uhr hochgestuft. In Kochel dürfte die Loisach im Laufe des Tages die Meldestufe 1 erreichen.

Landratsamt rät vom Befahren der Isar dringend ab

Vereinzelt sind Boote auf der Isar unterwegs. Das Landratsamt rät allerdings dringend vom Befahren ab. „Die Isar führt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im gesamten Flussverlauf Hochwasser. Aufgrund der aktuellen Lage warnt das Landratsamt derzeit vor dem Befahren der Isar, da unter anderem durch Abfluss- oder Baumhindernisse in Verbindung mit sehr starker Strömung und Treibholz, neue, tückische Gefahrenstellen oder auch ein veränderter Flusslauf entstehen können“, steht als Warnhinweis auf der Homepage des Landratsamts. Man appelliere an die Eigenverantwortung. „Grundsätzlich sind auch bei gewöhnlicher Wasserführung auf der Isar immer eine geeignete Ausrüstung und auch ein angepasstes und vorausschauendes Fahrkönnen notwendig. Das Befahren erfolgt stets auf eigene Gefahr.“

Hochwasserwarnung gilt bis Dienstagmittag

Die Hochwasserwarnung des Wasserwirtschaftsamts für den Landkreis gilt aktuell bis Dienstagmittag um 12 Uhr. Das Gute: „Nach aktueller Prognose sollen ab Dienstag vorerst keine nennenswerte Niederschläge mehr fallen.“

Auch interessant