Der Stüberlguide für den Landkreis Ebersberg
Wo und wann werden heuer Maibäume aufgestellt? Hallo zeigt im Stüberlguide was in den Wachhütten geboten ist.
Aprilzeit ist Maibaumstüberlzeit. Verteilt im ganzen Landkreis öffnen jetzt die Wachhütten für die Maibäume – das bedeutet einen Monat lang Bewachen und Feiern! Hallo Ebersberg und Falke Markt Schwaben zeigen, wo und unter welchem Motto in den Hütten getanzt, gefeiert und geschmaust wird: Der Stüberlguide für Landkreis Ebersberg!
Maibaumstüberltour 2024 im Landkreis Ebersberg
Maibaumstüberl Antholing
Die Bairer Burschen und die Bairer Trachtler eröffnen am 5. April ihr Stüberl in Kleinesterndorf 10. Das ist dann täglich geöffnet. Sogar mit extra eingebauter Kegelbahn. Der Maibaum wird am Mittwoch, 1. Mai ab 11 Uhr in Antholing aufgestellt.
Maibaumstüberl Alxing
Der Radfahrerverein Alxing baut schon seit Januar fleißig am Stüberl neben dem Wertstoffhof in Alxing. Eröffnet wird am 23. März, wenn dann „da Bam kimmt“, täglich öffnet man dann ab 18 Uhr. Am 25. März wird zum Kesselfleischessen geladen. Die Hasal Party steigt am 30. März. Oldies Night ist am 31. März. Gyros steht am 1. April auf der Speisekarte. Gekartelt wird am 3. April. „Wie haben Sie sich vorbereitet?“ heißt es am 5. April. Die nächste Party steht am 6. April auf dem Programm. Ein Bierpongturnier (Anmeldung bis 11 Uhr) wird am 7. April ausgetragen. Das Ochsen Essen findet am 10. April statt. Am 11. April ist Club Wache. Der Rüscherl Abend steigt am 12. April. Am 13. April laufen Schlager in der Alxinger Wachhütte. Einen Frühschoppen gibt´s am 14. April. Zum Kesselfleischessen wird nochmal am 15. April geladen. „Mia kemman mim Radl“ heißt es am 18. April. Die Schützen Wach ist am 19 April. Die Keibediezlparty findet am 20. April statt. Am 21. April ist nochmal ein Frühschoppen. Spareribs gibt es am 22. April und Haxn am 25. April. Die Dirndl bewachen den Baum am 26. April. Am 27. April „muss alles rau“. Stüberltouren mit dem Bus sollten bitte zuvor auf der Instaseite des Radlfahrervereins Alxing angemeldet werden. Das Maibaumaufstellen ist für den 28. April angesetzt, mit der Glonner Musi ab 10.30 Uhr. Ausweichtermin ist der 5. Mai.
Maibaumstüberl Aßling
Die Atteltaler Aßling laden wieder in ihr Maibaumstüberl beim „Karner“, Rotter Str. 12. Das Stüberlopening fällt auf den 5. April. Am 7. April ist der traditionelle Gwand- und Trachtenmark in der Aßlinger Schule. Kesselfleisch steht am 8. April ab 18.30 Uhr auf der Speisekarte. „They see me Aperollin“ heißt es am 11. April. Die 90er Party steigt am 12. April, das Maßlfestl am 13. April. Ab 13 Uhr heißt es am 14. April „A Bierle in da Sun.“ Gyros wird am 15. April ab 18.30 Uhr serviert. Der Rüscherldonnerstag findet am 18. April statt. Am 19. April ist die Würfelparty. Die Malleparty mit Eimerspecial steigt am 20. April. Zum Oldtimerfrühschoppen wird am 21. April ab 11 Uhr geladen. Kasspozn gibts am 22. April ab 18.30 Uhr. Der Spinnradldonnerstag ist am 25. April. Im Dirndl oder Lederhosn sollte man am 26. April erscheinen. „Aus is und gar is und schod is, dass wahr is“ - somit endet das Stüberl am 27. April. Aufgestellt wird der Maibaum dann am 28. April am Anger ab 11 Uhr. Ausweichtermin ist der 1. Mai.
Meine news
Maibaumstüberl Eglharting
Die Schützen und die Freiwillige Feuerwehr in Eglharting eröffnen am 23. März ihr Stüberl am Schützenheim. Es gibt ab 18 Uhr, wenn da Maibam kimmt, das Beste vom Grill. Von da an ist täglich ab 18 Uhr Stüberlbetrieb. Am 27. März wird zum Griechischen Abend geladen, ab 19 Uhr. Steckerlfisch kann am 29. März um 11 Uhr, 12 Uhr und 13 Uhr abgeholt werden. Hier wird um Vorbestellung unter maibaum@ffw-eglharting.de gebeten. Wunschzeit bitte angeben. Am 3. April findet ab 19 Uhr das Haxn-Essen statt. Die Blaulichtparty der FFW steigt am 6. April. Am 7. April gibt es ab 9.30 Uhr einen Frühschoppen. Spareribs stehen am 10. April auf der Speisekarte. Der KC Kirchseeon veranstaltet am 12. April seine Burger-Party. Kesselfleisch gibt es am 17. April. Die Perchten wachen am 20. April über den Baum. Nochmal Haxen-Essen gibt´s am 24. April. Am 27. April muss dann alles raus. Die Party beginnt ab 19 Uhr. Der Maibaum wird am 1. Mai ab 10 Uhr aufgestellt.
Maibaumstüberl Finsing
Der Finsinger Burschenverein startet mit seinem Stüberl im Holzstadl gegenüber vom Neuchinger Weg 2 am 6. April und da „hoazt“ die exxtramusic sauba ei! Von da an ist täglich Wachbetrieb. Am nächsten Tag kommt der Baum ins Maibaumstüberl, begleitet von der Blaskapelle Finsing. Los geht´s um 11 Uhr. Am 9. April gibt´s Spareribs. Die „Waldtreiber“ sorgen am 11. April mit Austrorock aus Salzburg für Stimmung. Die Asbachparty folgt am 12. April. Am 13. April wird zum Bierfest mit de „LuFis“ geladen. Kesselfleisch steht am 15. April auf der Speisekarte. Der Griechische Abend steigt am 17. April. Die Mädels wachen am 18. April. Am 19. April findet die Malleparty statt. „Gsindl“ tritt am 20. April auf. „Schnitzelgaudi“ heißt es am 23. April. Die Fußballer wachen am 26. April über den Maibaum. „Fanta und Korn bringt dich nach vorn“ steht es am 27. April geschrieben. Der Musikantenfrühschoppen ist für den 28. April angesetzt. Am 30. April steigt die Abrissparty. Ihren Maibaum stellen die Finsinger Burschen dann am 1. Mai ab 10.30 Uhr auf.
Maibaumstüberl Forstinning
Hier haben sich gleich drei Verein zusammengeschlossen. Die Burschen, die Feuerwehr und der Tischkegelclub Forstinning kümmern sich um alles rund um den Maibaum. Das Stüberlopening fällt auf den 5. April. Am Tag drauf kimmt da Bam mit „Drunter und Drüber.“ Am 7. April gibt es einen Frühschoppen, am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Darauf folgt der Gichtmontag mit Kesselfleisch. Am 10. April steigt das Bergfest mit Grillwürstl Variation. Dann kommt der Fassldonnerstag mit Schaschlik. Die Mädels wachen am 12. April mit der Aperol Night. Am 13. April findet die Fanta Hunter Night statt. Burger gibt es am 14. April und am Tag drauf wird gegrillt. „All you can eat - Currywurst“ heißt es am 16. April. Am 18. April wird zum Alpenfest mit Knödlgaudi geladen. Die Rüscherl und Aperol Zelebrierung findet am 19. April statt. Der 20. April wird zum Weinfest. Dann muss ein gemütlicher Frühschoppen folgen. Nachmittag wieder mit Kaffee und Kuchen. Haxn und Flaxn gibt es am 22. April. Am 23. April stehen Spareribs auf der Speisekarte. Der Südtiroler Abend folgt am 24. April. Dann findet wieder ein Fassldonnerstag mit Schnitzelparade statt. Die Spritzerparty steigt am 26. April. „Brenna duads guad“ ist das Motto am 27. April. Am 28. April gibt es Ente zu essen. Nachmittags wird Kuchen serviert und zum Tischkegeln geladen. Burger können am 29. April gegessen werden. Abschließend findet am 30. April die Noagal-Party statt. Das Stüber direkt neben dem Rathaus öffnet täglich ab 19 Uhr. Der Maibaum wird bei jeder Witterung am 1. Mai aufgestellt. Los geht´s um 11 Uhr. Es gibt Ochs am Grill sowie andere Grillspezialitäten. Dazu spielt die Aschheimer Blasmusik.
Maibaumstüberl Grafing
Der GTEV Atteltaler Grafing eröffnet am 30. März sein Stüberl im Vereinsheim in der Rotterstr. 35. Am 31. März gibt es Kaffee ab 14.30 Uhr. Oascheim kann man am 1. April. Spareribs stehen am 4. April auf der Speisekarte. Kaffee kann wieder am 7. April ab 14.30 Uhr getrunken werden. Kesselfleisch und Musik ab 18 Uhr findet am 8. April statt. Schweinshaxn gibt es am 11. April. Der örtliche Fischerverein verkauft Steckerlfisch am 12. April. Am 14. April gibt es wieder Kaffee ab 14.30 Uhr. „Kesselfleisch und Musik ab 18 Uhr“ heißt es am 15. April. Am 18. April ist Spareribsessen. Das Kreiskartellsingen findet am 21. April ab 10 Uhr statt. Am 22. April wird wieder zu Kesselfleisch und Musik ab 18 Uhr geladen. Am 25. April kann man sich Schweinshaxn bestellen. Das Schnoizertreffen mit Kaffee ab 14.30 Uhr findet am 28. April statt. Und nochmal gibt es Kesselfleisch mit Musik ab 18 Uhr am 29. April. Am 1. Mai wird dann der Maibaum aufgestellt.
Maibaumstüberl Hohenlinden
Der Burschenverein Hohenlinden „Ois klar“ und D´Autaler Healin eröffnen ihr Maibaumstüberl am 6. April am Volksfestplatz. Von da an ist täglich Betrieb. Jeden Mittwoch heißt es „Goasbach Midwoch“ mit der Goasnmaß für 6 Euro und Rüscherl für 5 Euro. Jeden Donnerstag ist „Doppe Donnersdog“ mit einem gratis Stamperl zu jedem Longdrink. Das Anreisen mit Bus soll bitte vorher unter der Nummer (01 52) 51 75 42 00 anmelden. Beim Stüberlopening am 6. April „kimmt da Bam“, begleitet von der Healina Blechmusi ab 16 Uhr. Abends legt dann DJ Nap auf. Am 7. April beginnt um 10 Uhr der Frühschoppen mit der Musikkapelle Markt Schwaben. Dj Simon Gotz legt am 12. April auf. Am 13. April rocken „Drunter und Drüber“ das Stüberl. Der nächste Frühschoppen beginnt am 14. April um 10.30 Uhr mit den „Hoglbuachan“. Zum Schafkopfturnier ab 19 Uhr wird am 18. April eingeladen. Am 19. April heizen „Mad March - die Cover Rockband“, im Stüberl ein. Dj Josch legt am 20. April auf, wenn die Dirndl über den Maibaum wachen. Die Healiner Blechmusi kommt abermals zum dritten Frühschoppen um 10 Uhr am 21. April. Kesselfleisch steht am 22. April ab 18 Uhr auf der Speisekarte. Am 23. April wird um 18.30 Uhr zur öffentlichen Trachtenprobe mit den Mittbacher Goaßlschnalzer geladen. DJ Josch kommt nochmal am 26. April zur Jahrzehnteparty. Zusammen mit DJ Nap legt er auch am folgenden Tag auf, wenn´s heißt: „Healin bebt“. Zu Guter Letzt findet am 28. April der Südtiroler Abend statt ab 18 Uhr mit dem „Trio Peguno“. Das Maibaum-Aufstellen am Rathausplatz beginnt am 1. Mai um 11 Uhr. Anschließend startet noch die after Party, wo alles raus muss.
Maibaumstüberl Hohenthann
Das Maibaumstüberl Hohenthann eröffnet am 30. März mit DJ Fandie. Zu finden ist das Stüberl der Hohenthanner Burschen z ´Doi (Thal 15 bei Tuntenhausen). Weiter geht´s am 31. März mit dem Osterdreikampf. Am 4. April steht der Radldonnerstag an, bevor am 5. April die Aprés-Ski-Party steigt. „Party mit Happy Hour“ lautet das Motto am 6. April. Kesselfleisch steht am 8. April auf der Speisekarte. Zum Rüscherl-Donnerstag wird am 11. April geladen. Am 12. April wird Aperol Spritz serviert. Die Dirndl wachen am 13. April über den Maibaum. Am 15. April kann man Spareribs vom Smoker essen. Die Goaßnmass-Party findet am 19. April statt. „Single sucht“ heißt es am 20. April. Am Maurermontag, 22. April gibt es Fasslbier, Hendl und Braten. Am 25. April findet „Zauberdoi“ statt. Dann steigt am 26. April die Malle-Paty. Richtig eingeheizt wird zu Abschluss dann am 27. April bei der Gogo-Night. Der Maibaum wird am 1. Mai aufgestellt um 11 Uhr mit der Schönauer Musi. Ausweichtermin ist der 5. Mai.
Maibaumstüberl Oberpframmern
Das Pframmerner Stüberl ist das Erste, welches öffnet und zwar schon am heutigen Samstag in der Münchner Str. 14. Dann ist täglich ab 18 Uhr geöffnet. Weiter geht´s dann mit der Mädlswach am 25. März. Am 28. März steigt der „Bavarian Spring Break“. Zum Oster-Special wird einmal am Karfreitag, 29. März ab 11.30 Uhr geladen. Es gibt Steckerlfisch, auch zum Mitnehmen, und Backfisch. Am Ostersonntag startet ab 9 Uhr ein Frühschoppen mit Live Musik und Eiersuche. Bei Osterschnapseln am 1. April wachen wieder die Damen. Die „Kapelle Jo & Flo“ spielt am 4. April im Pframmerner Stüberl. Die „Siegertsbrunner Auszeit“ kommt am 6. April und die Pframmerner Band „SoN Unplugged“ sorgen am 13. April für Stimmung. Am 20. April gibt es „Club Sound by Fandic“. Bei der letzten Mädlswach am 25. April heißt es „Holy Aperoli“. Am 27. April wird noch zur Halli-Galli-Party geladen. Das Maibaum-Aufstellen ist ganz traditionell am 1. Mai. Aufgestellt wird per Hand ab 9 Uhr. Grillfleisch und Steckerlfisch gibt es ab 11.30 Uhr. Die Pframminger Blasmusi im Festzelt spielt ab 13 Uhr. Und um 17 Uhr heizen nochmal „SoN Unplugged“ und „De Wadlbeisser“ ein.
Maibaumstüberl Pastetten
Als eines der letzten Stüberl eröffnet das in Pastetten von den Burschen und der Feuerwehr. Los geht´s am 13. April mit dem Warm Up: BamBamBam mit DJ Balu. Am 14. April kimmt da Bam, dazu gibt´s ab 12 Uhr Ochs vom Grill. Am Steckdosenmontag, 15. April, steht Kesselfleisch auf der Speisekarte. Hubert Aiwanger kommt am 16. April ins Stüberl. Die Spareribs-Party startet am 17. April ab 18 Uhr. Am Rüscherldonnerstag, 18. April, ist bis 21 Uhr Doppeldeckertime. „Hard‘n‘Heavy“ rockt das Stüberl am 19. April. Zur 90er Party wird am 20. April geladen. Am Sonntag, 21. April startet ab 10 Uhr der Frühschoppen, ab 12 Uhr Mittagstisch und großer Kindernachmittag. Am Maurermontag, 22. April, kostet jedes Bier bis 20 Uhr 2 Euro. Spareribs gibt es wieder am 24. April ab 18 Uhr. Ein Beerpong Turnier ist für den 25. April angesetzt. Die Band „Gsindl“ spielt am 26. April im Stüberl. „Außer mit de Depf!“ heißt es am 27. April. „Fahnaweih Reloaded“ ab 8 Uhr - Empfang der Vereine steht am 28. April auf dem Programm. Am Wuiderer Montag, 29. April, kann man ab 18 Uhr Rehragout essen. Der Stüberlschlussverkauf startet am 30. April. Der Maibaum wird am 1. Mai ab 11 Uhr aufgestellt. Am Abend wird nochmal zur Aftershowparty im Maibaumstüberl mit DJ SM eingeladen - Kein Ende in Sicht.
Maibaumstüberl Unterschwillach
Die Schützengesellschaft Unterschwillach hat die Abteilung Maibaumfreunde Schwillach, die seit 1994 die Maibaume aufstellt und das Wachstüberl betreut. Dieses eröffnet am 16. April in der Dorfstraße 4. Bei der Eröffnung wird der Bam um 18 Uhr erwartet. „DaWandara_music“ spielt ab 19.30 Uhr am 18. April. Der Kindernachmittag startet am 19. April ab 14.30 Uhr. Auch die Kunst hat Platz: Am 20. April heißt es „Schill-Art“ ab 14 Uhr mit Vernissage, Drink and Paint und einem Motorsägenkünstler. Zum Hoftrac-treffen ab 13 Uhr mit Mittagstisch ab 11.30 Uhr wird am 21. April geladen. Ein Seniorennachmittag ist am 23. April ab 14.30 Uhr. Das Schafkopf-Turnier findet am 24. April statt. Bitte vorher anmelden. Das Wirtshaus-Singen steht am 25. April ab 19 Uhr auf dem Programm. Die 70-90-Party steigt am 27. April. Der Weißwurschtfrühschoppen ab 10 Uhr ist für den 28. April angesetzt. Ab 14.30 Uhr findet noch das Schaubacken von Schmalzgebäck statt. Currywurst und Pommes gibt es ab 18 Uhr am 29. April. „Alles muss raus“ heißt es am 30. April. Der Maibaum wird dann am 1. Mai ab 13 Uhr aufgestellt. Los geht es bereits ab 11 Uhr.
Maibaumstüberl Zorneding
Die IG Maibaum in Zusammenarbeit mit einigen Zornedinger Vereinen eröffnet ab dem 28. März ihr neues Maibaumstüberl am Glaslhof. Dann ist ab 18 Uhr jeden Abend Stüberlbetrieb. Jeden Sonntag, mit Ausnahme des Osterstonntags, gibt es ab 9.30 Uhr ein Frühschoppen mit Weißwurtscht und Brezn. Kaffee und Kuchen organisiert von den Jugendgruppen der örtlichen Vereine, wird Sonntags um 14 Uhr serviert. Die Stockschützen sorgen am Karfreitag um 11 Uhr für Steckerlfisch im Stüberl. Am 30. März kimmt dann da Bam hoam. Die IG Maibaum lädt am 5. April zur Disco-Schlager-NDW-Party. Limes und Grillsemmeln gibt es bei der Drindl -und Burschenwach am 6. April. Der erste Frühschoppen wird von der Bachofa Musi aus Münsing begleitet. Die Black-NightParty mit DJ Steffen steigt am 12. April. Auf der Stockschützenparty mit DJ Peter am 13. April gibt es Steckerlfisch. Am 17. April steht Kesselfleisch auf der Speisekarte. Dazu kommen die Goaßlschnoizer. Der Hüttenzauber des Alpenvereins findet am 18. April statt. Es gibt Gulaschsuppe und Kaiserschmarrn. Der Tag der Tracht mit DJ und Grill findet am 19. April statt. Zur Blaulichtparty mit DJ Steffen am 20. April gibt es Pulled Pork. Am 26. April heißt es „40 Jahre Motorradfreude“ mit Burger und Goaßn Maß. Zum Schnoizer Weinfest wird am 27. April mit Speck und Kasspozn geladen. Beim vierten Frühschoppen am 28. April spielt die Erdinger Danzlmusi auf. Der Stüberl-Schluss-Verkauf startet dann am 30. April. Aufgestellt wird am Mittwoch, 1. Mai ab 10 Uhr traditionell mit de Schwaiberl. Es spielt die Musikkapelle Münsing. pat
Mit dem „Meine Anzeigenzeitung“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Meine Anzeigenzeitung“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.