Kein Ofen nötig, dennoch ein Genuss: no-bake Schoko-Kokos-Schnitten für den süßen Schluss

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

KommentareDrucken

Nanaimo-Bars, ein köstliches Dessert aus Kanada, lassen das Herz von Schoko-Kokos-Liebhabern höherschlagen – und das ganz ohne Backofen.

Nanaimo-Bars, auch bekannt als Schoko-Kokos-Schnitten, sind eine süße Köstlichkeit, die ihren Ursprung in Kanada haben und nach der Stadt Nanaimo auf Vancouver Island benannt sind. Diese dreischichtigen Bars bestehen aus einem knusprigen Boden aus Keksen und Kokosraspeln, gefolgt von einer cremigen Vanille-Pudding-Füllung und einer reichhaltigen Schokoladenganache. Ihr unverwechselbarer Geschmack und ihre einfache Zubereitung, die komplett ohne Backen auskommt, machen sie zu einem beliebten Dessert, Snack oder Mitbringsel.

Kostenlose Rezeptideen, Food Hacks und mehr gibt es wöchentlich per Einfach-Tasty-Newsletter ins eigene Postfach. Jetzt anmelden.

Neben den beliebten Nanaimo-Bars gibt es eine Vielzahl weiterer köstlicher Schnitten, die ohne Backen zubereitet werden können und für Abwechslung auf dem Kuchenbuffet sorgen. Wie wäre es beispielsweise mit no-bake Banana-Split-Schnitten, die den Geschmack des beliebten Eis-Desserts in einer handlichen Form bieten? Wer es etwas klassischer mag, wird die no-bake Keks-Pudding-Schnitten lieben, bei denen eine Puddingfüllung mit Keksbelag kombiniert wird. Für Liebhaber von Backofenrezepten sind die Zitronen-Crème brûlée-Schnitten eine himmlische Wahl, hier verführt eine zitronige Creme mit karamellisierter Zuckerkruste. Und für diejenigen, die Erdbeeren lieben, sind die Erdbeer-Pudding-Schnitten eine köstliche Möglichkeit, den Sommer auf den Tisch zu bringen. Mit diesen vielfältigen Optionen ist für jeden Geschmack und Anlass das Richtige dabei.

Für no-bake Schoko-Kokos-Schnitten aus Kanada braucht man diese Zutaten:

Nanaimo-Bars auf einem Holzbrett.
Das Rezept für Nanaimo-Bars mit Schoko und Kokos ist einfach perfekt geeignet, wenn man keine Lust auf Backen hat. (Symbolbild) © Pond5 Images/IMAGO & Jil Wernicke/Photoshop (KI-generiert)
  • Boden:
  • 130 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 5 EL ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 Ei
  • 150 g Butterkekse, fein gemahlen
  • 60 g Walnüsse, fein gehackt
  • 120 g Kokosraspeln
  • Creme:
  • 200 g Butter, zimmerwarm
  • 2 EL Vanille-Puddingpulver
  • 200 g Puderzucker
  • 100 ml Schlagsahne
  • Schokoladenganache:
  • 300 g Zartbitterschokolade
  • 2 EL Butter

Der neue WhatsApp-Kanal von Einfach Tasty ist da!

Mehr leckere Rezepte, kreative Kochideen und Tipps gibt’s auf unserem neuen Whatsapp-Kanal. Hier geht’s direkt zum Kanal.

So gelingt die Zubereitung der Nanaimo-Bars ohne Backen:

  1. Für den Boden: Butter, Zucker und Kakao in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und glatt rühren. Ei unterrühren und vom Herd nehmen.
  2. Butterkekse, Walnüsse und Kokosraspeln in einer separaten Schüssel vermischen. Die flüssige Buttermischung zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Die Masse in eine mit Backpapier ausgekleidete Form (etwa 20 x 20 cm) drücken und im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten fest werden lassen.
  4. Für die Creme: Butter und Vanille-Puddingpulver in einer Schüssel cremig rühren. Puderzucker und Sahne hinzufügen und alles zu einer glatten Creme vermischen.
  5. Die Creme auf dem gekühlten Boden glatt verstreichen. Die Bars erneut für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  6. Für die Schokoladenganache: Zartbitterschokolade und Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen und glatt rühren.
  7. Die Ganache auf die kalte Creme gießen und glatt streichen. Nanaimo-Bars für mindestens zwei Stunden, am besten über Nacht, kühlen.
  8. Schnitten aus dem Kühlschrank nehmen und in Stücke schneiden. Nach Belieben mit Puderzucker, Kokosraspeln, Nüssen oder Schokoladenstreuseln verzieren. Guten Appetit!
Die Basis im Rezept für Nanaimo-Bars bildet ein knuspriger Keksboden, der mit einer Vanille-Puddingcreme und einer reichhaltigen Schokoladenganache getoppt wird. (Symbolbild) © Pond5 Images/IMAGO & Jil Wernicke/Photoshop (KI-generiert)

Kokosraspeln: vielseitige Zutat mit exotischem Geschmack und knuspriger Textur

Kokosraspeln werden aus dem getrockneten weißen Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen und sind in vielen Küchen weltweit beliebt. Kokosraspeln werden häufig in Backwaren, Desserts, Müslis, Currys und Salaten verwendet, um einen süßen, exotischen Geschmack und eine knusprige Textur hinzuzufügen. Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und gesunden Fetten, was sie zu einer nahrhaften Zutat macht. Darüber hinaus enthalten sie auch wichtige Nährstoffe wie Eisen und Zink.

Kokosraspeln sind vielseitig einsetzbar und können sowohl in roher Form als auch geröstet genossen werden, wodurch sich ihr Geschmack noch intensiviert. Einige beliebte Rezepte mit Kokosraspeln sind gebrannte Kokos-Mandeln mit Schokolade, Mango-Kokos-Crumble, Kokos-Curry-Hühnchen, lockere Kokosmakronen und Kokosnuss-Granola.

Auf der Suche nach weiteren Rezepten?

In der PDF-Bibliothek von einfach-tasty.de findet man eine große Auswahl an Rezepten, die nach erfolgreicher Registrierung kostenlos heruntergeladen werden können. Die Vielfalt der angebotenen Rezepte lädt dazu ein, einen Blick in die PDF-Bibliothek zu werfen und Inspiration zu finden.

Jetzt zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Einfach Tasty entdecken.

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare