Streit an Nato-Grenze weitet sich aus – nächstes Land droht mit Schließung
Finnland hat sich bereits gegen Einwanderung aus Russland abgeschottet. Auch geschlossene estnische Grenzen könnten bald folgen.
Narwa – Finnland hat die Grenzen zu Russland vorübergehend geschlossen – ist bald die nächste Nato-Außengrenze zu? Estland kündigte die Möglichkeit an, die Grenzen nach Russland zu schließen. Dies könnte „sehr schnell“ gehen, da die Anzahl der Menschen, die die Grenze zu Russland überqueren, seit dem finnischen Grenzschluss erheblich zugenommen hätten. Dies äußerte Eve Kalmus, Leiterin der Grenzschutzdirektion der estnischen Polizei- und Grenzschutzbehörde, der Nachrichtenagentur Yle.
Konflikt mit Russland: 1000 Menschen mehr pro Tag an Grenzübergang Narwa in Estland
Am Kontrollpunkt Narwa schnellten die Zahlen in die Höhe: Rund 1000 Menschen mehr überquerten die estnisch-russische Grenze als vor Finnlands Entscheidung. Der Anstieg ist fast ausschließlich auf den Verkehr von Finnland nach Russland zurückzuführen. Innerhalb einer Stunde sollen die Grenzübergänge nach einem Regierungsbeschluss dicht sein können.
„Bitte reisen Sie nicht nach Russland“, sagte ein Vertreter des estnischen Grenzschutzes, um estnische Staatsbürger davor zu warnen, dort gestrandet zu sein, nachdem die Grenzen dicht sind. „Wer bereits nach Russland gereist ist, könnte sich in einer Situation befinden, in der eine Rückkehr sehr schwierig sein wird.“ Die estnische Regierung berichtete, dass sie mehrere Möglichkeiten erwägt, diejenigen abzuschieben, die sich für die russische Staatsbürgerschaft entscheiden.
Finnland wirft Russland Versuch der Destabilisierung vor
Die finnische Regierung wirft Moskau derweil vor, Migranten ohne Papiere über die Grenze zu schleusen, um das seit April zur Nato gehörende Finnland zu destabilisieren. In den vergangenen Monaten hatten die finnischen Behörden einen Anstieg der Zahl von Migranten aus dem Nahen Osten und Afrika – vor allem aus dem Irak, dem Jemen und aus Somalia – registriert.

Russland und Finnland teilen sich eine Landesgrenze von 1340 Kilometern. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 haben sich die Beziehungen zwischen den Ländern deutlich verschlechtert. Im April war Finnland nach jahrzehntelanger Bündnis-Neutralität der Nato beigetreten. Moskau verurteilte den Beitritt zu dem Militärbündnis als „Angriff auf die Sicherheit“ Russlands. Die Grenze in Finnland wird zudem stärker gescichert. Bis 2026 soll ein 200 Kilometer langer Zaun fertig gestellt sein, vorher gab es lediglich Holzzäune für den Viehbetrieb. Auch atomwaffenfähige Nato-Jets landeten jüngst unweit Russlands Grenze in Finnland. (cgsc mit dpa)