Wahlen in den USA - „Wohlstand und Freiheit fördern“: Scholz reagiert auf Wahlsieg von Donald Trump
Viktor Orbán witterte früh am Mittwoch den möglichen Wahlsieg Trumps: „Guten Morgen Ungarn! Auf dem Weg zu einem schönen Sieg“, postete der Der ungarische Ministerpräsident auf Facebook.
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat dem Republikaner Donald Trump herzlich gratuliert, nachdem dieser sich zum Sieger der US-Präsidentschaftswahl erklärt hatte. „Italien und die USA sind Schwester-Nationen, die durch ein unerschütterliches Bündnis, gemeinsame Werte und eine historische Freundschaft verbunden sind“, schrieb Meloni auf der Plattform X. Die strategische Verbindung der beiden Staaten würde nun noch stärker werden. „Frohes Schaffen, Herr Präsident!“, schrieb die Regierungschefin weiter.
Benjamin Netanjahu: „Größtes Comeback der Geschichte“
Nato-Generalsekretär Mark Rutte gratulierte Trump auf X: „Unter seiner Führung wird unsere Allianz stark bleiben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat noch vor Bekanntgabe des Ergebnisses der US-Präsidentschaftswahl dem republikanischen Kandidaten Donald Trump zum „größten Comeback der Geschichte“ gratuliert. Trumps „historische Rückkehr ins Weiße Haus bietet die Chance eines Neubeginns für Amerika und für eine kräftige Wiederbelebung der großen Allianz zwischen Israel und Amerika“, erklärte Netanjahu am Mittwoch.
Die Regierungschefs der skandinavischen Länder Dänemark, Norwegen und Schweden gratulieren dem Republikaner Donald Trump bereits vor dem Ende der Auszählung zum Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl. Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson erklärte auf der Online-Plattform X, er freue sich auf die Zusammenarbeit und die Fortsetzung der exzellenten Beziehungen ihrer Länder als „Freunde und Verbündete“. Auch Norwegens Regierungschef Jonas Gahr Støre teilte mit, er freue sich darauf, die Zusammenarbeit mit den USA unter Trumps Führung fortzusetzen. Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen erklärte, sie freue sich besonders darauf, zusammen mit Trump die Verteidigungszusammenarbeit zwischen den USA und Dänemark zu stärken.
Michael Roth: „Ob wir auf dieses Ergebnis eingestellt sind, da habe ich so meine Zweifel“
SPD-Politiker Michael Roth, Vorsitzender des auswärtigen Ausschusses, ordnete die US-Wahl im ZDF ein. „Wir wussten alle: Das wird ein knappes Ergebnis. Ob wir in Deutschland und Europa auf dieses Ergebnis eingestellt sind, da habe ich so meine Zweifel. Wir haben nicht genug wahrgenommen, dass der derzeitige Präsident Joe Biden der letzte große Transatlantiker war. Wir hätten in den vergangenen Jahren noch viel stärker Europa ausbauen müssen. Vor allem im Bereich der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik.“
Diese Sorge teilt auch der Grünen-Politiker Anton Hofreiter. Gegenüber der Seite Politico sagte er, die Wahl Trumps sei für „Europa eine Riesenherausforderung, insbesondere für Deutschland. Es besteht die Gefahr, dass die USA kein echter Partner mehr sind“. Auch in Handelsfragen werde es „sicher schwierig“.
Der radikal-rechte Populist der Niederlande, Geert Wilders, hat Donald Trump zum Wahlsieg gratuliert. „Glückwunsch Präsident Trump! Glückwunsch Amerika! Nie aufhören, immer weiter kämpfen und Wahlen gewinnen!“ schrieb Wilders noch vor Bekanntgabe des offiziellen Ergebnisses auf X.
China hat auf die US-Wahl mit Zurückhaltung reagiert. Wenn die Ergebnisse offiziell bekanntgegeben würden, werde Peking wie üblich mit der Sache umgehen, sagte Außenamtssprecherin Mao Ning am Nachmittag (Ortszeit) auf die Frage zu einem möglichen Sieg Donald Trumps. Die Wahl sei eine innere Angelegenheit und man respektiere die Entscheidung der Menschen. China werde die Beziehungen zu den USA auf dem Grundsatz des gegenseitigen Respekts, der friedlichen Koexistenz und der Zusammenarbeit, bei der alle gewinnen, handhaben.
Österreichs Kanzler Karl Nehammer gratuliert US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump bereits vor dem Ende der Auszählung zum Wahlsieg. „Wir freuen uns darauf, unsere transatlantischen Beziehungen gemeinsam weiter auszubauen und zu stärken, um den globalen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen“, schrieb Nehammer auf der Plattform X.
Australiens Premierminister Anthony Albanese hat dem US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump schon vor dem Ende der Auszählung „zu seinem Wahlsieg“ gratuliert. Australier und Amerikaner seien gute Freunde und wahre Verbündete, schrieb der Labor-Chef auf X und fügte hinzu: „Gemeinsam können wir sicherstellen, dass die Partnerschaft zwischen unseren Nationen und Völkern auch in Zukunft stark bleibt.“
Auch aus Neuseeland kamen Glückwünsche. „Die Vereinigten Staaten sind einer der wichtigsten Partner Neuseelands“, betonte Ministerpräsident Christopher Luxon. „Heute Abend gratuliere ich dem designierten Präsidenten DonaldTrump und freue mich darauf, Neuseelands Beziehung zu seiner kommenden Regierung auszubauen.“