Комментарии 0
...комментариев пока нет
Comeback nach Skandal-Prozess - Gil Ofarim: Beziehungsstatus, Band und Antisemitismus-Skandal
Musikkarriere und Band von Gil Ofarim
Entdeckt wurde Gil Ofarim, als er im Jahr 1997 einen Musiker für eine Foto-Lovestory in der Jugendzeitschrift „Bravo“ darstellte. Er veröffentliche daraufhin ein paar Solo-Hits wie „Round 'n' Round (It Goes)“ und „If You Only Knew“
- Im Jahr 2003 vollzog sich der Wechsel vom Teenie-Star zum Rockstar. Ofarim trat im Münchner Olympiastadion im Vorprogramm von Jon Bon Jovi auf, der durch seinen Konzertveranstalter auf ihn aufmerksam geworden war.
- Neben seiner Musikkarriere war Gil Ofarim auch als Schauspieler in verschiedenen TV-Produktionen wie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ zu sehen. Im Jahr 2012 nahm er zusammen mit seinem Bruder Tal an der zweiten Staffel von The Voice of Germany teil und schaffte es als Mitglied des Teams von Xavier Naidoo bis ins Viertelfinale.
- Zusammen mit seinem Bruder Tal und zwei weiteren Münchner Rockmusikern gründete er 2005 die Alternative-Rockband Zoo Army, die 2006 ihr Debütalbum veröffentlichte. 2008 startete er das Musikprojekt „Acht.“, dessen erstes Album „Stell Dir Vor“ 2010 erschien. Sein eigenes Solo-Album „Alles auf Hoffnung“ erschien 2020.
- 2017 gewann er mit seiner Tanzpartnerin Ekaterina Leonova die zehnte Staffel der RTL-Tanzshow „Lets Dance“. Im selben Jahr hatte er eine kleine Rolle in der Kinokomödie „Unter deutschen Betten“. Außerdem trat er 2018/2019 in TV-Formaten wie „Schlag den Star“ und „Das große Promibacken“ auf und belegte 2019 den zweiten Platz in der ersten Staffel von „The Masked Singer“ als Herr Grashüpfer.
- Im Juni 2021 erschien Gil Ofarims autobiografisches Werk „Freiheit in Mir“.
Davidstern-Skandal und Prozess gegen Ofarim
Im Oktober 2021 berichtete Ofarim in einem viral gegangenen Video von einem antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel, bei dem er aufgefordert wurde, seinen Davidstern abzunehmen, um einzuchecken.
- Nach eigenen Aussagen habe Gil Ofarim im Leipziger Hotel „Westin“ anstehen müssen, um einzuchecken. Eine Person aus der Schlange hinter ihm, habe währenddessen zu ihm gesagt: „Pack den Stern weg“. Daraufhin meldete Ofarim diesen Vorfall dem Rezeptionisten, welcher daraufhin ebenfalls gesagt haben soll: „Dann packen Sie den Stern weg, dann können wir Sie auch einchecken.“
- Gil Ofarim erstattete Anzeige, doch der betroffene Hotelmitarbeiter zeigte ihn ebenfalls wegen Verleumdung an. Nach umfangreichen Ermittlungen erhob die Staatsanwaltschaft Klage gegen Ofarim, da sich der Vorfall nicht wie von ihm geschildert ereignet hatte. Das Ermittlungsverfahren gegen den Hotelmitarbeiter wurde eingestellt.
- Im März 2022 wurde der Rockmusiker wegen falschen Antisemitismus-Vorwürfen angeklagt.
- Ofarim musste sich vom 07.11.2023 an, mehr als zwei Jahre nach dem Vorfall, vor dem Landgericht Leipzig in den Hauptverhandlungen wegen falscher Verdächtigung und Verleumdung verantworten. Gil Ofarim hielt lange an seinen Aussagen fest.
- In einer spektakulären Wendung kam der Prozess gegen Ofarim zum Ende. Der Musiker gestand, dass er gelogen hatte und entschuldigte sich. Er musste eine Geldstrafe in Höhe von 10.000 € spenden und zudem Schadensersatz an den Hotelier bezahlen. Mehr dazu: Gil Ofarim hat Lüge zugegeben, aber seine Entschuldigung reicht nicht aus.