Noch nicht zu spät: Dieses Gemüse, Salate und Kräuter wachsen, wenn Sie im Juli säen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Im Juli ist noch nicht Schluss: Diese Gemüse, Salate und Kräuter können Sie jetzt säen – und bis in den Herbst frisch ernten.

Der Sommer ist längst in vollem Gange, und viele Beete wirken nach den ersten Ernten bereits etwas leer. Doch wer denkt, die große Pflanzsaison sei vorbei, irrt: Der Juli bietet Hobbygärtnern noch zahlreiche Möglichkeiten, frisches Gemüse, knackige Salate und aromatische Kräuter zu säen. Welche Sorten sich jetzt besonders lohnen und wie Sie bis in den Herbst hinein ernten, erfahren Sie hier – inklusive Tipps für schnelle Erfolge und eine reiche Ernte.

Gemüse im Juli aussäen: Diese Sorten bringen schnelle Ernte bis in den Herbst

Im Juli können Sie zahlreiche schnell wachsende Gemüsesorten säen, die von den hohen Temperaturen profitieren und rasch keimen. Besonders geeignet sind Buschbohnen, Stangenbohnen, Radieschen, Rote Bete, Rucola, Feldsalat, Mangold, Spinat, Möhren und Erbsen. Diese Pflanzen nutzen die sommerliche Bodentemperatur optimal und liefern oft schon nach wenigen Wochen die ersten Erträge.

Noch nicht zu spät: Diese Gemüse, Salate und Kräuter wachsen, wenn Sie im Juli säen © Reve (Montage)

Die Beete, die durch die Ernte von Salat, Spinat oder Radieschen frei geworden sind, bieten jetzt den perfekten Platz für eine zweite Aussaat. Wer regelmäßig gießt und Unkraut entfernt, schafft ideale Bedingungen für die Jungpflanzen und kann sich über eine bunte Vielfalt im Beet freuen. Besonders Radieschen und Rucola sind bei Hobbygärtnern beliebt, da sie bereits nach wenigen Wochen erntereif sind.

Salate und Kräuter im Juli säen: Frische Vielfalt für den Spätsommer

Auch bei Salaten und Kräutern lohnt sich jetzt noch die Aussaat. Endivien und Radicchio gelten als besonders hitzeresistent und gedeihen auch bei sommerlichen Temperaturen. Bei den Kräutern sind Petersilie, Dill und Kresse echte Klassiker für die späte Aussaat. Wer regelmäßig schneidet, kann über den gesamten Spätsommer hinweg frische Kräuter ernten und so die eigene Küche bereichern.

Jungpflanzen im Juli ins Beet setzen: Diese Sorten gedeihen noch

Neben der Direktsaat können Sie im Juli auch vorgezogene Jungpflanzen ins Beet setzen. Besonders Blumenkohl, Kohlrabi, Brokkoli, Rosenkohl, Steckrübe, Grünkohl, Wirsing, Fenchel, Chinakohl, Lauch und Winterheckenzwiebel profitieren von der warmen Erde und entwickeln sich bis zum Herbst oder sogar Winter prächtig. Diese Sorten benötigen zwar eine längere Wachstumszeit, sind aber robust und liefern oft bis in die kalte Jahreszeit hinein frische Ernte.

Schnell wachsende Sorten – was heißt das?

Gemüse wie Radieschen oder Rucola keimen in wenigen Tagen und sind bereits nach vier bis sechs Wochen erntereif. Sie sind ideal für die Nachsaat im Sommer.

Tipps für die Aussaat im Juli: So gelingt das Gartenjahr bis zum Herbst

Wer im Juli aussät, sollte auf eine ausreichende Bewässerung achten, da die Sommerhitze den Boden schnell austrocknen kann. Ein lockerer, nährstoffreicher Boden unterstützt die Keimung und das Wachstum der Pflanzen. Mulchen hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwuchs zu reduzieren. Besonders bei der zweiten Aussaat lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf Schädlinge und Krankheiten, da die Pflanzen in dieser Zeit empfindlicher sein können.
Hier noch einmal die wichtigsten Pflanzen für die Aussaat im Juli auf einen Blick:

  • Gemüse:
  • Buschbohnen
  • Stangenbohnen
  • Radieschen
  • Rote Bete
  • Rucola
  • Feldsalat
  • Mangold
  • Spinat
  • Möhren
  • Erbsen
  • Salate:
  • Endivien
  • Radicchio
  • Kräuter:
  • Petersilie
  • Dill
  • Kresse
  • Jungpflanzen für das Beet:
  • Blumenkohl
  • Kohlrabi
  • Brokkoli
  • Rosenkohl
  • Steckrübe
  • Grünkohl
  • Wirsing
  • Fenchel
  • Chinakohl
  • Lauch
  • Winterheckenzwiebel

Wer jetzt noch zur Samentüte greift, kann sich auf eine bunte Ernte bis in den Herbst freuen. Und hier erfahren Sie, wie Ihre Tomaten eine Geschmacksexplosion bekommen, bei der Ernte. Übrigens: Mit diesem Hausmittel vertreiben Sie Ameisen aus Ihrem Hochbeet und pflegen den Garten.

Auch interessant

Kommentare