Wechsel zu PSG? Kimmich trifft offenbar Entscheidung
Joshua Kimmich steht im Zentrum der Transfergerüchte beim FC Bayern. Nun soll der Nationalspieler eine erste Entscheidung getroffen haben.
München – Die Debatte um die Zukunft von Joshua Kimmich beim FC Bayern München ist ein heiß diskutiertes Thema. Wird der Vertrag des Mittelfeldspielers, der bis 2025 läuft, verlängert? Oder strebt Kimmich einen Wechsel ins Ausland an, um eine Anerkennung zu erlangen, die Toni Kroos nach seinem Wechsel zu Real Madrid vor einem Jahrzehnt erfuhr?
PSG soll mit Vorstoß bei Kimmich gescheitert sein
Es wurde berichtet, dass für letzteren Fall Paris St. Germain besonders interessiert an Kimmich war. Der französische Top-Klub war nach dem FC Barcelona und Manchester City mit Kimmich in Verbindung gebracht worden.

Laut Sky Sport hat PSG den FC Bayern über sein konkretes Interesse an Kimmich informiert. Allerdings stießen die Pariser bei Kimmich wohl auf Ablehnung. Es wird berichtet, dass der 29-Jährige das Angebot abgelehnt hat und der FC Bayern bereits über diese Entscheidung informiert wurde.
Haben Kimmich und der FC Bayern eine gemeinsame Zukunft?
Die Frage ist nun, welche Auswirkungen diese Nachricht auf den weiteren Verlauf des Transfersommers haben wird. Der FC Bayern ist auf Einnahmen durch Spielerverkäufe angewiesen, um weiteres Personal zu verpflichten, und hat ein Überangebot im zentralen Mittelfeld. Passend dazu berichtet Sky Sport, die Verantwortlichen seien dazu bereit gewesen, Kimmich bei einem passenden Angebot zu verkaufen.
Sportvorstand Max Eberl sprach jedoch kürzlich von einem ersten positiven Gespräch mit Kimmich, dessen Zukunft weiterhin in München liegen könnte. „Das erste Gespräch nach der EM war sehr, sehr positiv, sehr offen von beiden Seiten. Jetzt schauen wir mal, wie es weitergeht“, sagte Eberl während der Asienreise des FC Bayern.
Eberl fügte hinzu: „Dass Joshua für uns eine wichtige Rolle spielen soll, das ist so“. Kimmich selbst betonte: „Generell ist es ja schon so, dass ich mich hier sehr wohlfühle. Alle meine Kinder sind hier geboren, wir haben hier gebaut.“ Somit ist offenbar noch alles offen, damit auch eine mögliche Trennung zum Vertragsende in einem Jahr. Laut Sport Bild wollen beide Seiten zunächst abwarten, wie sich Kimmichs Situation unter Vincent Kompany entwickeln wird, ehe eine finale Entscheidung getroffen wird.