Pächter und Stadt trennen sich: Aus für Stadthallen-Wirtschaft „Glück Auf“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Die Wirtschaft „Glück Auf“ in der Penzberger Stadthalle hört auf. Pächter und Stadt trennen sich zum 31. Juli. © Anne Rossa

Die Stadthallen-Wirtschaft „Glück Auf“ und die Stadt Penzberg gehen getrennte Wege. Wie das Rathaus mitteilt, endet das Pachtverhältnis zum 31. Juli. Die Stadt sucht bereits nach einem Nachfolger für die Gastronomie.

Penzberg - Die Wirtschaft „Glück Auf“ in der Penzberger Stadthalle bleibt ab sofort geschlossen. Nicht nur, weil die Wirtschaft derzeit Betriebsurlaub hat: Wie die Stadt vergangenen Mittwoch mitteilte, haben sich die Kommune und die Betreiberfamilie „in beiderseitigem Einvernehmen“ getrennt.

Aus für „Glück Auf“: Penzberger Stadthallen-Wirtschaft und Stadt beenden das Pachtverhältnis

Und das „relativ kurzfristig“, wie Rathaussprecher Thomas Kapfer auf Rundschau-Nachfrage bestätigt. Einen Grund wollte Kapfer nicht nennen. Wie geht es weiter? „Wir beginnen jetzt mit der Suche“ nach einem neuen Pächter, sagt der Rathaussprecher. Die Stadt werde versuchen „möglichst schnell“ einen Nachfolger zu finden.

Erst im April 2024 hatte Betreiberfamilie Omanovic ihr „Glück Auf“ eröffnet. Jetzt ist nach nur 15 Monaten Schluss. Ende Juli endet das Pachtverhältnis. Auswirkungen auf den Betrieb der Stadthalle habe die Trennung nicht. Kapfer bestätigt: Der Saal kann weiterhin gebucht werden.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare