Götze schießt Eintracht Frankfurt zum Sieg gegen dezimierte Stuttgarter

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
dpa Mario Götze (l) trifft zum 1:0 für Frankfurt gegen Stuttgart
Aktualisiert am Samstag, 29.03.2025, 20:27

Eintracht Frankfurt kommt der Champions League durch einen Heimsieg gegen den VfB Stuttgart näher. Die Hessen profitieren von einem Platzverweis. Stuttgarts Negativlauf setzt sich fort.

Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart 1:0 (0:0)

1:0 Götze (70.)

Das Wichtigste in Kürze: Eintracht Frankfurt hat die Ergebniskrise des VfB Stuttgart verlängert und selbst einen wichtigen Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation gemacht. Die Frankfurter gewannen am 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga zu Hause in Überzahl 1:0 (0:0).

Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart
dpa Frankfurts Hugo Ekitiké (r) im Zweikampf mit Stuttgarts Atakan Karazor

Die Eintracht profitierte im Topspiel von einer Roten Karte des VfB-Verteidigers Ameen Al-Dakhil, der in der 58. Minute wegen einer Notbremse vom Feld musste. Mit einem Spieler mehr auf dem Platz erzielte der frühere Weltmeister Mario Götze den Siegtreffer (70.) für die SGE.

 

Situation: Frankfurt nimmt Kurs auf die Champions League und kann den  seit fünf Liga-Spielen sieglosen VfB auf elf Punkte distanzieren. 

Statistik: Die Hessen gewannen zuletzt im März 2019 ein Bundesliga-Heimspiel gegen Stuttgart.

Personal:   Die Eintracht muss auf Mittelfeldspieler Skhiri verzichten. Bei den Gästen sitzt Stergiou weiter eine Rot-Sperre ab. Spannend wird, ob der formschwache Nationalstürmer Undav in Stuttgarts Startelf zurückkehrt.

Besonderes: Als SGE und VfB letztmals in Frankfurt gegeneinander spielten, geriet der Sport zur Nebensache. Bei schweren Ausschreitungen hinter der Frankfurter Kurve gab es damals über 200 Verletzte.

dpa