Nominiert: Michael Dürr kandidiert fürs Bürgermeisteramt in Schliersee

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Schliersee

Kommentare

Michael Dürr © PWG

Nach einem Vorstandswechsel hat die PWG Schlierseee Michael Dürr für die Bürgermeisterkandidatur nominiert. Er bewirbt sich zum dritten Mal um das Amt.

Nun ist es fix: Der frühere Gemeinderat Michael Dürr wird für die PWG für das Bürgermeisteramt in Schliersee kandidieren. Das hat die Gruppierung via Pressemitteilung bekannt gegeben. Bei der Aufstellung haben die elf anwesenden Mitglieder einstimmig Dürr nominiert.

Neuer Vorsitzender bei der PWG

Zuvor hatte es aber einen Wechsel im Vorstand der PWG gegeben. Kristine Rauch-Nolte legte den Vorsitz nieder. Bei der Mitgliederversammlung im September wurde der bisherige Vize und amtierender Gemeinderat Horst Teckhaus zum neuen Vorsitzenden gewählt. Neuer Stellvertreter und zugleich Schriftführer ist Hans Kolb, das Amt des Schatzmeisters übernahm Karl Hiermeyer, ebenfalls Marktgemeinderat. Mit dieser Neuaufstellung möchte die PWG „schwungvoll in einen aktiven Wahlkampf zur Kommunalwahl starten“.

Kritik: „ Gemeinde fehlt bislang eine aktive Gestaltung für die Ortsentwicklung“

In der Pressemitteilung heißt es weiter: „Der Gemeinde fehlt bislang eine aktive Gestaltung für die Ortsentwicklung. Bislang wurde immer nur durchgewunken, wenn private Investoren ihre eigenen Interessen umsetzen wollen, eine Gestaltung durch die Gemeinde wurde aber nie aktiv vorangetrieben.“ Das hatte Dürr auch bei seinen beiden bisherigen Anläufen kritisiert und zudem mehr Transparenz in der Gemeindepolitik und dem Rathaus-Handeln gefordert. Nun startet er einen dritten Versuch.

Anders als 2020 und 2012 muss er nicht gegen einen Amtsinhaber antreten. Bekanntlich strebt Franz Schnitzenbaumer (CSU) das Amt des Landrats an. Die CSU hat Florian Reinthaler als ihren Kandidaten benannt. Weitere Ambitionen sind bisher nicht bekannt. Ganz so einfach wollte es Dürr dem CSU-Kandidaten wohl nicht machen. Auf Anfrage sagt er, dass er nun seinen Wahlkampf auf den Weg bringen und mit dem PWG-Vorstand auch die Liste für die Kommunalwahl zusammenstellen möchte. Es hätten sich bereits ein paar Leute gemeldet, die zu einer Mitarbeit bereit wären. Teckhaus zufolge hat die Gruppierung aktuell 17 Mitglieder.