Nach Gladbach-Abschied: Kramer zweifelt an Fortsetzung seiner Karriere

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Christoph Kramer hat Borussia Mönchengladbach verlassen. Er bleibt offen für Angebote, rechnet aber nicht zwingend damit, dass die Karriere weitergeht.

Mönchengladbach – Zu Beginn der Bundesliga-Saison hat Christoph Krame nach seiner Vertragsauflösung bei Borussia Mönchengladbach emotional Abschied genommen. Eine Beziehung, die über Jahre hinweg intensiv gepflegt wurde, fand somit ein vorzeitiges Ende.

Trotz des Transferschlusses bleibt der Routinier damit auf dem Markt. Ob Kramer seine Karriere an anderer Stelle fortsetzen wird, bleibt jedoch ungewiss. Der 33-Jährige äußerte selbst Zweifel und gestand gegenüber der Bild-Zeitung: „So richtig optimistisch bin ich gerade nicht mehr, dass noch was kommt. Also eine Wette würde ich nicht darauf abschließen“.

Die Karriere von Christoph Kramer könnte mit dem Abschied aus Gladbach vorbei sein.
Die Karriere von Christoph Kramer könnte mit dem Abschied aus Gladbach vorbei sein. © IMAGO/Maximilian Koch

Christoph Kramer hat noch Lust: „Ich höre mir alles an“

In einem Podcast mit Moderator Tommi Schmitt betonte Kramer zuletzt bereits, dass er nur noch Aktivitäten nachgehen möchte, die ihm Freude bereiten. Eine interessante Möglichkeit wäre für Kramer beispielsweise die nordamerikanische MLS: „Das juckt mich voll. Ich fände das richtig geil“. Allerdings räumte er ein, dass ein Wechsel in die USA aufgrund seines nicht so prominenten Namens im Vergleich zu Spielern wie Marco Reus, der kürzlich bei LA Galaxy unterschrieben hat, eher unwahrscheinlich sei.

Grundsätzlich ist Kramer für alle Optionen offen. „Ich habe einfach noch Riesenbock auf Fußball! Wenn etwas Interessantes kommt, höre ich mir alles an“, betonte der ehemalige Nationalspieler. Er kann sich sogar einen Wechsel zu einem Traditionsverein wie Schalke 04 in die 2. Liga vorstellen. „Mit mir kann man jederzeit reden“, so Kramer. Mit jedem vergehenden Tag scheint jedoch ein solcher Schritt unwahrscheinlicher. Sollte seine Karriere tatsächlich vorbei sein, könnte Kramer in einer anderen Rolle zu Borussia Mönchengladbach zurückkehren.

Unabhängig davon wird Kramer nicht aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwinden. Er ist Teamchef in der Hallenfußballliga ‚Baller League‘, die besonders bei jungen Fans sehr beliebt ist. Als TV-Experte des ZDF bleibt Kramer einem Millionen-Publikum erhalten. Am Samstagabend wird er das Länderspiel des DFB gegen Ungarn begleiten – dabei wird das Traumduo mit Weltmeisterkollege Per Mertesacker wohl ausnahmsweise nicht zusammenarbeiten.

Auch interessant

Kommentare