Schockvideo aus Australien: Auf einmal schwimmt ein weißer Hai im See
In Australien ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall, der sowohl Einheimische als auch Experten erstaunte: Ein Weißer Hai schwamm im Lake Conjola, einem See an der Ostküste des Landes. Wie „Oe24“ berichtet, schwamm das Tier mit einem Angelköder am Schwanz im See, der etwa 200 Kilometer südlich von Sydney liegt.
Weißer Hai findet sicher den Weg zurück in den Ozean
Der See ist bei bestimmten Gezeiten mit dem Ozean verbunden. Über diese Verbindung gelangte ein junger Weißer Hai durch einen Meereskanal ins Süßwasser. Das Tier wurde zunächst im seichten Wasser gesichtet.
Die NSW Fisheries bestätigten, dass es sich um einen jungen Weißen Hai handelte. Laut „Oe24“ ist das Tier erfolgreich in den Ozean zurückgekehrt und stellte keine Bedrohung dar.
Fischer fängt seltenen Weißen Hai
Erst kürzlich gab es eine Sichtung in Europa. So hat ein Fischer in der Adria einen jungen Weißen Hai gefangen und dem Institut für Meeresbiologie der Universität Montenegro Bilder des Tieres übergeben. Das Institut erklärte, dass die Population dieser Raubfische im Mittelmeer bedroht sei, obwohl die Art natürlicherweise in die Adria gelangt und dort beheimatet ist.
Der Hai wurde zwölf Kilometer vor der Küste in einer Tiefe von 115 Metern gefangen. Sichtungen von Weißen Haien sind selten und Angriffe auf Menschen kommen ebenfalls selten vor.
So gefährlich ist der Weiße Hai
- Mit einer Größe von bis zu sechs Metern und einem Gewicht von zwei Tonnen ist der Weiße Hai einer der größten Raubfische.
- Er ist zwar für die meisten Haiangriffe verantwortlich, diese sind jedoch selten.
- Die meisten Angriffe auf Menschen sind Verwechslungen mit Robben.
- Der Raubfisch besitzt eine starke Beißkraft und einen ausgeprägten Geruchssinn.
- Gefährdet sind vor allem Surfer und Schwimmer.
- Die Art ist trotz ihrer weltweiten Verbreitung stark bedroht und geschützt.
- Weiße Haie enden häufig in Fischernetzen und sind weiteren Bedrohungen wie Trophäenjagd und dem Handel mit ihren Körperteilen ausgesetzt.