Fünf einfache Tipps für faltenfreie Kleidung aus dem Koffer

  1. Startseite
  2. Reise

Kommentare

Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Die Koffer werden vollgepackt und die ersehnte Auszeit kann beginnen. Wie die Kleidung knitterfrei ankommt.

Die Reise ist gebucht, die Urlaubsvorbereitungen getroffen – jetzt müssen nur noch die Koffer gepackt werden. Das kann einem schon einmal die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Wie kommt alles mit in die Ferien – aber vor allem, wie bleibt die Kleidung faltenfrei? Folgende Tipps helfen Ihnen dabei.

Fünf Tipps für knitterfreies Packen

Eine junge Frau packt ihren Koffer.
Steht die nächste Reise an, muss der Koffer gepackt werden. © Wavebreak Media Ltd/Imago

Je nach Stoff knittert die Kleidung gerne mal – das kann unschön sein, vor allem im Urlaub, wenn man die Kleidung nicht mal schnell bügeln kann. Wie Sie schon beim Packen das Risiko von Falten in der Kleidung senken. So geht es:

  • Seidenpapier: Packen Sie Hemden und Blusen in den Koffer, können Sie diese mit Seidenpapier falten. Dieses vermeidet, dass die Kleidung aneinander reibt und Knitter verursacht wird, informiert Typ-image.de.
  • Reihenfolge: Packen Sie Ihren Koffer mit System. Ordnen Sie zuerst die schweren Sachen ein, beispielsweise Jeans, Handtücher, Jacken oder Pullover. Die Lücken füllen Sie mit Kleinteilen. Die restliche Kleidung folgt zum Schluss. Ganz nach oben kommen Sachen, die Sie griffbereit haben möchten.
  • Rollen statt falten: Rollen Sie die Kleidung, bleibt sie eher knitterfrei und es ist auch noch etwas platzsparender. Dazu falten Sie das Kleidungsstück grob vor und rollen es im Anschluss fest auf.
  • Kleidertasche/Packwürfel: Suchen Sie eine Organisier-Hilfe, können Sie mit Packwürfeln arbeiten, so haben Sie die Sachen beisammen. Im Idealfall bleibt die Kleidung auch dann faltenfrei, bei diesem System können Sie ebenso die Roll-Technik anwenden. Tipp: Ein Täschchen mit allen Elektrokabeln, die Sie im Urlaub benötigen, macht den Koffer direkt ordentlicher.
  • Vakuumbeutel: Wollen Sie etwas mitnehmen, was sich nicht richtig rollen lässt, ist ein Vakuumbeutel eine gute Alternative. Damit verringert sich das Volumen und bis zu 80 Prozent, informiert Prosieben.de.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen? Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Müssen Sie mit Abendgarderobe reisen, sollten Sie diese in Kleidersäcken transportieren. Die schützen die empfindliche Kleidung auch vor Schmutz und Feuchtigkeit.

Am Urlaubsziel angekommen, sollten Sie direkt den Koffer auspacken und die Kleidung aufhängen oder in den Schrank legen. Ist doch mal ein Teil faltig, hängen Sie das Kleidungsstück ins Badezimmer. Der Wasserdampf vom Duschen kann die Falten etwas glätten. Als schnelle Notfalltipps können Sie mit einem Haartrockner versuchen, die Kleidung von Falten zu befreien. Feuchten Sie dazu die Kleidung leicht an und föhnen Sie die Falten heraus. Ebenso eignet sich ein sauberes Glätteisen für die Beseitigung lästiger Falten – achten Sie da nur darauf, dass Sie die Kleidung nicht beschädigen.

Auch interessant

Kommentare