Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag

CDU/CSU und die SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Das berichtet "ntv". FOCUS online erhielt parallel ebenfalls die Information aus Verhandlerkreisen. Demnach soll es am Mittwoch um 12 Uhr eine Pressekonferenz geben, auf der Schwarz-Rot über die Ergebnisse informieren möchte.

Schon am späten Nachmittag hatten die Chefverhandler ihre Gespräche beendet. Danach saßen nur noch die vier Parteichefs - Friedrich Merz, CSU-Chef Markus Söder, sowie Lars Klingbeil und Saskia Esken - zusammen. Sie besprachen die letzten offenen Punkten. Dabei soll es auch um die Ressort-Verteilung auf die jeweilige Partei gegangen sein.

Dabei habe man sich in den Grundsatzfragen geeinigt. Kleinere Feinheiten werden bis zur morgigen Pressekonferenz noch besprochen, berichtet "ntv".

CSU-Chef Söder soll "heimlicher Vizekanzler" werden

Dem bayerischen Ministerpräsidenten winkt ein einflussreicher Job. Denn Markus Söder soll neuer "heimlicher Vizekanzler" an der Seite des künftigen Kanzlers Friedrich Merz werden. Darüber berichtet die "Bild". Demnach will der CSU-Chef in den künftigen Koalitionsausschüssen mitreden. Diese sollen alle 14 Tage stattfinden. Dabei will Söder unter anderem die Interessen Bayerns und der CSU durchsetzen. 

In dem Koalitionsausschuss soll neben den Parteichefs die jeweiligen Fraktionsvorsitzenden und Generalsekretäre von SPD und CDU/CSU teilnehmen. Dadurch sollen Streitereien, wie sie in der Ampel stattgefunden haben, verhindert werden.

Chefverhandler beenden Gespräche - jetzt beraten die vier Parteichefs

Die 19 Chefverhandler haben laut "Bild" ihre Gespräche am späten Dienstagnachmittag beendet. Jetzt sitzen nur noch die vier Parteichefs Friedrich Merz, CSU-Chef Markus Söder, sowie Lars Klingbeil und Saskia Esken zusammen. Sie besprechen die letzten offenen Punkten, darunter auch welche Partei welche Ressorts besetzt. 

Das Ziel sei es, ein Ergebnis noch heute Nacht zu erzielen. Davor stehe aber wohl noch einmal eine Marathonsitzung bevor.